Gendered Agency in (post-) conflict spaces. The engagement of Iraqi Women in NGOs

What role do women play in civil society in post-conflict Iraq, what kind of challenges do arise and how do they regard their own engagement relating to Iraqi society? Until now, research on Iraq post 2003 has focussed on the aftermath of war, processes of political institution building and democrat...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Henrizi, Annika
Beste egile batzuk: Buckley-Zistel, Susanne (Tesi aholkularia)
Formatua: Dissertation
Hizkuntza:ingelesa
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2018
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!

Wie engagieren sich Frauen in der irakischen Zivilgesellschaft und wie verstehen sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement im Verhältnis zu lokalen, nationalen und internationalen Akteuren? Die Forschung zum Irak hat sich seit 2003 auf die Folgen des Krieges, den schwierigen Demokratisierungsprozess und die Bildung von Institutionen fokussiert. Die Rolle internationaler Akteure wurde hier stark kritisiert. Ohne diese Kritik abmildern zu wollen untersuche ich, inwiefern externe Interventionen auch Handlungsspielräume für Frauen geschaffen haben. Kritische Ansätze der Friedens- und Konfliktforschung beschränken sg. "lokale" Agency auf Widerständigkeit gegn internationale Agenden und folgen damit implizit einem binären Verständnis von lokalen und internationalen Räumen. In meiner Dissertation entwickle ich ein Konzept geschlechtsspezifischer Agency, welches ein relationales Verständnis von Raum in bisherige Theorie zu Handlugsmächtigkeit integriert. Über die Analyse von Handlungsräumen irakischer Frauen diskutiere ich den Mehrwert eines relationales Raumverständnisses für die kritische Friedens- und Konfliktforschung.