Der Effekt von chronisch-intermittierender Hypoxie auf myokardiale Vaskularisation, Entzündung und mitochondriale Integrität im Mausmodell

Das Syndrom der obstruktiven Schlafapnoe (OSAS) ist die häufigste schlafbezogene Atemstörung, bei der ein verminderter Muskeltonus der Rachenmuskulatur zu einem partiellen oder vollständigen Kollaps der Atemwege im Schlaf führt. In der Folge reduziert sich der Atemfluss bis hin zur Apnoe, welche mit...

Fuld beskrivelse

Gespeichert in:
Bibliografiske detaljer
Hovedforfatter: Büttner, Franziska
Andre forfattere: Kinscherf, Ralf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprog:tysk
Udgivet: Philipps-Universität Marburg 2017
Fag:
Online adgang:PDF-Volltext
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!

Internet

PDF-Volltext

Detaljer om beholdninger fra
Klassifikationsnummer: urn:nbn:de:hebis:04-z2017-04438
Publikationsdatum: 2017-08-28
Datum der Annahme: 2017-08-03
Downloads: 77 (2024), 147 (2023), 207 (2022), 231 (2021), 307 (2020), 158 (2019), 58 (2018)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
Zugangs-URL: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2017/0443
https://doi.org/10.17192/z2017.0443