Einfluss verschiedener medikamentöser Einlagen auf den Haftverbund von AH 26 zum Wurzelkanaldentin

Bei Wurzelkanalbehandlungen gibt es mehrere verschiedene Präparate, welche als medikamentöse Einlage zwischen Sitzungen in Frage kommen. In manchen Fällen ist es ebenfalls möglich, auf diese komplett zu verzichten und den Kanal in der ersten Sitzung abzufüllen. Aus Zeitgründen oder weil die Bedin...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Baral, Adrian
Autres auteurs: Auschill, Thorsten (Prof. Dr.) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2017
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Bei Wurzelkanalbehandlungen gibt es mehrere verschiedene Präparate, welche als medikamentöse Einlage zwischen Sitzungen in Frage kommen. In manchen Fällen ist es ebenfalls möglich, auf diese komplett zu verzichten und den Kanal in der ersten Sitzung abzufüllen. Aus Zeitgründen oder weil die Bedingungen für eine definitive Wurzelkanalfüllung nicht gegeben sind, kann jedoch die Notwendigkeit zum Einbringen einer medikamentösen Einlage bestehen. Da Medikamente als temporäre Wurzelkanaleinlage über einen längeren Zeitraum im direkten Kontakt zum Dentin kommen, ist es gut möglich, dass sie die spätere Adhäsion zwischen Sealer und Dentin beeinflussen können. Ziel dieser Studie ist es den Effekt verschiedener medikamentöser Einlagen auf die Adhäsion von AH 26 zu Dentin mittels Pullout-Versuch zu evaluieren.
Description matérielle:80 Seiten
DOI:10.17192/z2017.0155