Rhodium-katalysierte asymmetrische 1,4-Addition von Arylnukleophilen an α,β-ungesättigte N-Tosylketimine

Die konjugierte Addition und damit auch die Rhodium-katalysierte 1,4-Addition von Metallnukleophilen an Michael-Akzeptoren, welche 1997 entdeckt wurde, ist eine der wichtigsten Reaktionen zur Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsknüpfung. In Naturstoffen und biologisch aktiven Verbindungen findet man häu...

Celý popis

Uloženo v:
Podrobná bibliografie
Hlavní autor: Gebhardt, Sandra
Další autoři: Zezschwitz, Paultheo von (Prof. Dr.) (Vedoucí práce)
Médium: Dissertation
Jazyk:němčina
Vydáno: Philipps-Universität Marburg 2016
Témata:
On-line přístup:Plný text ve formátu PDF
Tagy: Přidat tag
Žádné tagy, Buďte první, kdo vytvoří štítek k tomuto záznamu!
Popis
Shrnutí:Die konjugierte Addition und damit auch die Rhodium-katalysierte 1,4-Addition von Metallnukleophilen an Michael-Akzeptoren, welche 1997 entdeckt wurde, ist eine der wichtigsten Reaktionen zur Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsknüpfung. In Naturstoffen und biologisch aktiven Verbindungen findet man häufig chirale 1-Amino-3-Aryl-Einheiten, sowie 3-Aminocyclohexancarbonsäuren als Strukturmotiv. Aufbauend auf den Ergebnissen aus der eigenen Masterarbeit wurde eine Methode entwickelt, verschieden substituierte α,β-ungesättigte N-Tosylimine in der Rhodium-katalysierten 1,4-Addition von Arylzinkorganylen einzusetzen. Die nach dem Quenchen erhaltenen Enamide sind hydrolyseempfindlich und wurden daher durch Reduktion in isolierbare Amide überführt. Durch die Wahl der Reduktionsbedingungen (Noyori-Transferhydrierung oder tert-Butylamin-Boran-Komplex) wurden sowohl die trans-konfigurierten als auch die cis-konfigurierten N-3-Arylcyclohexylsulfonamide selektiv erhalten. Die entwickelte Methode wurde zudem auf fünf-, sechs- und siebengliedrige N-Busylimine übertragen. Zudem wurde die 1,4-Addition an N-Tosylimine nicht durch Substituenten in 5-Position beeinflusst, sodass nach der Reduktion alle vier Stereoisomere hergestellt werden konnten. Die Synthese von 3-Aminocyclohexancarbonsäuren gelang durch die Boc-Schützung, Detosylierung und oxidativen Abbau des Arylrests in einer Lemieux-von Rudloff-Oxidation ohne Verlust des Diastereomrenüberschusses. Erste Ergebnisse zur Reaktivität des Zink-Aza-Enolats konnten erzielt werden. So wurden z.B. nach einer Bromierung des Zink-Aza-Enolats und nachfolgender Strecker-Reaktion drei Stereozentren in einer Eintopfreaktion aufgebaut, wodurch α-quartäre N-Sulfonamide erhalten wurden. Zudem gelang die Umsetzung des Zink-Aza-Enolats mit verschiedenen Alkylierungsreagenzien; die anschließende mikrowellenunterstützte Aza-Claisen-Umlagerung führte anteilig zu dem gewünschten Umlagerungsprodukt, sowie zu dessen Regioisomer.
Fyzický popis:279 Seiten
DOI:10.17192/z2017.0060