Evaluation eines psychosozialen Trainings für Parkinson-Betroffene: Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Untersuchung der Effekte auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Krankheitsverarbeitung sowie weitere Parameter

Das Parkinson-Syndrom ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Alter (Muangpaisan et al., 2011). Bekannt ist die Erkrankung vor allem durch ihre Kardinalsymptome Rigor, Tremor und Akinese. Tatsächlich ist sie durch eine Interaktion zwischen körperlichen, k...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Autors principals: Bergmann, Mareike Felicitas, Chlond, Magdalena Anette
Altres autors: Schnoor, Heike (Prof. Dr.) (Assessor de tesis)
Format: Dissertation
Idioma:alemany
Publicat: Philipps-Universität Marburg 2016
Matèries:
Accés en línia:PDF a text complet
Etiquetes: Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!

Internet

PDF a text complet

Detall dels fons de
Signatura: urn:nbn:de:hebis:04-z2016-08073
Data de publicació: 2016-11-03
Datum der Annahme: 2016-08-31
Downloads: 115 (2024), 251 (2023), 412 (2022), 532 (2021), 922 (2020), 796 (2019), 282 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
URL d'accés: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2016/0807
https://doi.org/10.17192/z2016.0807