Zwischen Adaption und Differenz - Die theologische Hermeneutik der "Wertheimer Bibel"

Übersetzen bedeutet Auslegen. Übersetzungen sind, nach Gadamer, schriftliche Zeugnisse dessen, wie Menschen Texte verstehen und ihr jeweils eigener Horizont in die angefertigte Übersetzung einfließt. Wie sich diese unvermeidbare Auslegung speziell bei der Bibelübersetzung auswirkt, ist Gegenstand di...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Fey, Angelika
Altri autori: Lauster, Jörg (Prof. Dr.) (Relatore della tesi)
Natura: Dissertation
Lingua:tedesco
Pubblicazione: Philipps-Universität Marburg 2014
Soggetti:
Accesso online:PDF Full Text
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
Descrizione
Riassunto:Übersetzen bedeutet Auslegen. Übersetzungen sind, nach Gadamer, schriftliche Zeugnisse dessen, wie Menschen Texte verstehen und ihr jeweils eigener Horizont in die angefertigte Übersetzung einfließt. Wie sich diese unvermeidbare Auslegung speziell bei der Bibelübersetzung auswirkt, ist Gegenstand dieser Arbeit und wird an einem Beispiel exemplarisch untersucht, nämlich der "Wertheimer Bibel", einer Übersetzung der fünf Bücher Mose, die von Johann Lorenz Schmidt angefertigt und im Jahr 1735 anonym veröffentlicht wurde.
Descrizione fisica:235 Seiten
DOI:10.17192/z2016.0102