Beiträge zur Herstellung von Hybridkatalysatoren am Modell der Carboanhydrase II

Die Dissertation beschreibt zwei unterschiedliche Ansätze zur Herstellung von Hybridkatalysatoren. Einerseits die erfolgreiche Durchführung einer Huisgen Cycloaddition in der aktiven Tasche der Carboanhydrase II. Als Edukte dienten ein kovalent gebundenes Azid und ein mithilfe eines Sulfonamids im a...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Sandner, Nicola
Beste egile batzuk: Koert, Ulrich (Prof. Dr.) (Tesi aholkularia)
Formatua: Dissertation
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2015
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Gaia:Die Dissertation beschreibt zwei unterschiedliche Ansätze zur Herstellung von Hybridkatalysatoren. Einerseits die erfolgreiche Durchführung einer Huisgen Cycloaddition in der aktiven Tasche der Carboanhydrase II. Als Edukte dienten ein kovalent gebundenes Azid und ein mithilfe eines Sulfonamids im aktiven Zentrum verankertes Alkin. Die Reaktion konnte mithilfe von Kristallstrukturanalysen und massenspektroskopischen Analysen verfolgt und nachgewiesen werden. Andererseits beschäftigt sich die Arbeit mit Beiträgen zur Herstellung eines Hydrierungskatalysatorsystems, bestehend aus einem kovalent an die Carboanhydrase II angeknüpften Phosphin-Rhodium-Komplex. Im Rahmen der Arbeit war es möglich einen wasserlöslichen Phosphinliganden mit verschiedenen reaktiven Gruppen zur kovalenten Anknüpfung an ein Cystein zu synthetisieren.
DOI:10.17192/z2015.0433