Welche Hydroxycinnamoyltransferasen sind in Coleus blumei und in Glechoma hederacea nachweisbar und worin besteht der Einfluss von Ozon auf Melissa officinalis?

Hydroxyzimtsäureester und -amide, z.B. Hydroxycinnamoylchinat, Hydroxycinnamoylshikimat, Hydroxycinnamoyltyramin und Rosmarinsäure, sind im Pflanzenreich sehr weit verbreitet. Pflanzen synthetisieren diese Stoffe zur Abwehr gegen Bakterien oder Pilze, nutzen sie aber auch als UV-Schutz. Die Rosmarin...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Döring, Anne Sarah
Ētahi atu kaituhi: Petersen, Maike (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2013
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

Ipurangi

Kuputuhi katoa PDF

Ngā taipitopito puringa mai i
Tau karanga: urn:nbn:de:hebis:04-z2014-00491
Rā whakaputa: 2014-01-14
Datum der Annahme: 2013-12-18
Downloads: 109 (2024), 196 (2023), 189 (2022), 172 (2021), 241 (2020), 122 (2019), 103 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
URL Uru: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2014/0049
https://doi.org/10.17192/z2014.0049