Untersuchungen zur Prostaglandinabhängigen Pathogenese des antenatalen Bartter-Syndroms am Zellmodell primär kultivierter Nierenepithelzellen

Leitsymptome des Hyperprostaglandinsyndroms sind neben einer erhöhten renalen Salz- und Wasserausscheidung eine verstärkte Reninproduktion, eine Hyperkalzurie und eine Hypertrophie des juxtaglomerulären Apparates. Bereits pränatal kommt es zur Ausbildung einer fetalen Polyurie, welche zur Ausbildung...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Simon, Friederike
Outros Autores: Nüsing, Rolf (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Formato: Dissertation
Idioma:alemão
Publicado em: Philipps-Universität Marburg 2013
Assuntos:
Acesso em linha:Texto integral em PDF
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!