Lehrkunstdidaktik und Klafkis frühe Bildungsdidaktik. Unterrichtserprobung in drei Lehrstücken: Goethes "Italienische Reise" - Athen in der Ära des Perikles - Die Bassermanns. Bürgertum in Deutschland durch neun Generationen

Die Dissertation ist ein Beitrag zur Lehrkunstdidaktik. Lehrkunstdidaktik versteht sich als Bildungsdidaktik, die dem Bildungsanspruch von Martin Wagenschein und dem frühen Wolfgang Klafki folgt und exemplarisch-genetisch-dramaturgisch gestaltete Bildungsexempel, so genannte Lehrstücke, entwickelt....

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Harder, Ulrike
Muut tekijät: Berg, Hans Christoph (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Aineistotyyppi: Dissertation
Kieli:saksa
Julkaistu: Philipps-Universität Marburg 2011
Aiheet:
Linkit:PDF-kokoteksti
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Die Dissertation ist ein Beitrag zur Lehrkunstdidaktik. Lehrkunstdidaktik versteht sich als Bildungsdidaktik, die dem Bildungsanspruch von Martin Wagenschein und dem frühen Wolfgang Klafki folgt und exemplarisch-genetisch-dramaturgisch gestaltete Bildungsexempel, so genannte Lehrstücke, entwickelt. In der vorliegenden Dissertation geht es um die Frage, in welchem Verhältnis Klafkis Theorie der kategorialen Bildung zur didaktischen Analyse steht. Davon ausgehend, wird an drei im Oberstufenunterricht erprobten Lehrstücken untersucht, wie der Bildungsgehalt jeweils ermittelt werden kann.
DOI:10.17192/z2013.0104