Methoden und Algorithmen der Kopplungsanalyse bei quantitativen Phänotypen

Motivation: Krankheiten beim Menschen werden zu einem großen Teil durch geneti- sche Varianten beeinflusst oder verursacht. Um den Krankheitsmechanismus zu ver- stehen und um Patienten ursächlich behandeln zu können, ist ein erster Schritt, die genetische Variante im menschlichen Genom zu lokali M...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Künzel, Thomas
Autres auteurs: Strauch, Konstantin (Prof. Dr.) (Directeur de thèse)
Format: Dissertation
Langue:allemand
Publié: Philipps-Universität Marburg 2012
Sujets:
Accès en ligne:Texte intégral en PDF
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Motivation: Krankheiten beim Menschen werden zu einem großen Teil durch geneti- sche Varianten beeinflusst oder verursacht. Um den Krankheitsmechanismus zu ver- stehen und um Patienten ursächlich behandeln zu können, ist ein erster Schritt, die genetische Variante im menschlichen Genom zu lokali Methoden um ein mächtiges Verfahren zur genetischen Kartierung quantitativer Phänotypen erweitert. Da genehunter-qmod auf dem Lander-Green-Algorithmus basiert, können viele Marker gleichzeitig in die Kopplungsanalyse einbezogen werden. Darum eignet sich genehunter-qmod gut für die Anwendung in Genkartierungs- projekten mit diallelischen SNP-Markern, die weniger informativ sind als Mikrosatelliten und daher in größerer Zahl in die Analyse eingehen müssen. genehunter-qmod ist nicht kommerzielle Software und im Internet unter http://www.helmholtz-muenchen.de/genepi/downloads frei erhältlich.
DOI:10.17192/z2012.0706