Cyclopentadienyliden-phosphorane: Bausteine für CpPC-Constrained-Geometry-Komplexe der Seltenerdmetalle

Kurzfassung auf Deutsch: Ziel der Arbeit war die Entwicklung neuer Strukturmotive für Constrained-Geometry-Komplexe der Seltenerdmetalle sowie die Eruierung der Effekte des Ligandendesigns auf die katalytische Aktivität in Polymerisationsreaktionen. In Kapitel I werden die Synthese und Charakterisi...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
मुख्य लेखक: Hillesheim, Nina Susanne
अन्य लेखक: Sundermeyer, Jörg (Prof. Dr.) (शोध सलाहकार)
स्वरूप: Dissertation
भाषा:जर्मन
प्रकाशित: Philipps-Universität Marburg 2011
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:पीडीएफ पूर्ण पाठ
टैग: टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
सारांश:Kurzfassung auf Deutsch: Ziel der Arbeit war die Entwicklung neuer Strukturmotive für Constrained-Geometry-Komplexe der Seltenerdmetalle sowie die Eruierung der Effekte des Ligandendesigns auf die katalytische Aktivität in Polymerisationsreaktionen. In Kapitel I werden die Synthese und Charakterisierung von iminophosphoran(CpSiNP)- und guanidin(CpSiNC)-funktionalisierten Cyclopentadienyl-Liganden mit einem zusätzlichen, extrem basischen Stickstoff-Donor beschrieben. Des Weiteren beschäftigt sich dieses Kapitel mit Syntheserouten zur Darstellung von CpSiNP- und CpSiNC-Seltenerdmetall(SE)-Komplexen. In Kapitel II werden erstmals Cyclopentadienyliden-phosphorane als Bausteine für diylidische CpPC-Constrained-Geometry-Komplexe vorgestellt. Kapitel II widmet sich zudem der Synthese und Charakterisierung der Isomere der CpPC-Phosphoniumiodide, der Neutralverbindungen und der CpPC-Lithiumsalze. Schließlich befasst sich Kapitel III mit der Anwendung der im Rahmen dieser Arbeit dargestellten Funktionsmoleküle in der ringöffnenden Polymerisation von ε-Caprolacton. Zudem konnten kationische Spezies der neuen CpPC-Komplexe generiert werden, die erfolgreich in der Isoprenpolymerisation eingesetzt wurden.
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.17192/z2011.0605