Transportprozesse von K+- und Cs+-Ionen durch Porositäten in freistehenden Poly(para)Xylylen-Membranen

Untersucht wird der Transport von K+ und Cs+-Ionen durch Porositäten in Poly(para)Xylylen-Membranen. Diese werden hierzu freistehend präpariert und in einer UHV-Apparatur montiert. Untersuchungen zum Transportprozess erfolgen mit thermionischen Emittern welche K+ und Cs+ Ionen emittieren. Hierbei we...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Kolling, Thomas
Andere auteurs: Weiztel, Karl-Michael (Prof. Dr.) (Thesis begeleider)
Formaat: Dissertation
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Philipps-Universität Marburg 2009
Onderwerpen:
Online toegang:PDF Full text
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Untersucht wird der Transport von K+ und Cs+-Ionen durch Porositäten in Poly(para)Xylylen-Membranen. Diese werden hierzu freistehend präpariert und in einer UHV-Apparatur montiert. Untersuchungen zum Transportprozess erfolgen mit thermionischen Emittern welche K+ und Cs+ Ionen emittieren. Hierbei werden Untersuchungen mit kontinuierlichem und gepulstem Ionenstrahl durchgeführt. Die Apparatur besteht aus einer Ionenquelle, in welcher die Alkaliionen thermionisch erzeugt werden. Diese werden durch eine Ionenoptik geführt und in eine Zwischenkammer verbracht. Hier kann der kontinuierliche Ionenstrahl durch geeignete gepulste Spannung an einem System von Ablenkplattenpaaren in einen gepulsten Ionenstrahl gewandelt werden. Nach dem Transfer der Ionen in die Hauptkammer können dort Untersuchungen an freistehend präparierten Membranen unterschiedlicher Dicke und in Abhängigkeit von der Stoßenergie der auftreffenden Ionen durchgeführt werden. Der Transport von Alkaliionen erfolgt im Wesentlichen durch Poren und Porositäten innerhalb der Membranen bei Energien von einigen hundert Elektronenvolt. Bei einer kinetischen Energie der auftreffenden Ionen von 2000eV wird der Transport von sekundär in den Membranen erzeugten Elektronen beobachtet.
Fysieke beschrijving:418 Seiten
DOI:10.17192/z2010.0075