Protonen- und Elektronenströme in humanen Monozyten

In dieser Arbeit sind Protonen- und Elektronenströme in humanen Monozyten simultan mit Hilfe der „Patch-Clamp“-Technik gemessen worden. Sie untersucht den durch die NADPHox generierten Elektronenstrom in anderen Zellen als Eosinophilen, Neutrophilen und Osteoklasten. Die Produktion von Sauerstoff...

全面介紹

Gespeichert in:
書目詳細資料
主要作者: Musset, Boris
其他作者: Voigt, Karlheinz (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
格式: Dissertation
語言:德语
出版: Philipps-Universität Marburg 2008
主題:
在線閱讀:PDF-Volltext
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:In dieser Arbeit sind Protonen- und Elektronenströme in humanen Monozyten simultan mit Hilfe der „Patch-Clamp“-Technik gemessen worden. Sie untersucht den durch die NADPHox generierten Elektronenstrom in anderen Zellen als Eosinophilen, Neutrophilen und Osteoklasten. Die Produktion von Sauerstoffradikalen durch humane Monozyten konnte schon mit anderen Methoden, als der in dieser Arbeit genutzten Fluoreszenzmessung, gezeigt werden. In Echtzeit konnte dies jedoch in der einzelnen Monozyte bis heute nicht wissenschaftlich untersucht werden. Protonenströme sind in Neuronen, Oozyten, Alveolar Typ II Zellen und Granulozyten, Makrophagen, Monozyten und Osteoklasten gezeigt worden. Die speziellen Eigenschaften der Protonenströme in Phagozyten zeigten sich auch in Monozyten. In Monozyten ändern sich, je nach Zellalter, die Elektronen- und Protonenströme. Monozyten sind die einzigen Phagozyten, die eine unbestimmt lange Lebensdauer haben. Fluorezenzmessungen an Monozyten haben die Erkenntnisse der Elektrophysiologie bestätigen können. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zum Verstehen der elektrischen Eigenschaften der Phagozyten, ihrer Funktion und der intrazellulären Mechanismen
實物描述:79 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0667