Prävalenz schlafbezogener Atemstörungen bei Patienten in einer ländlichen Allgemeinarztpraxis

Die schlafbezogenen Atemstörungen bekommen einen immer höheren Stellenwert in der Inneren Medizin. In zahlreichen Publikationen konnte der Einfluss des Schlafs auf die Befindlichkeit und Physiologie des gesunden Organismus gezeigt werden. Daher ist nur zu verständlich, dass Störungen in diesem Syst...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Flotho, Tobias
Eará dahkkit: Konermann, Martin (Prof. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materiálatiipa: Dissertation
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2008
Fáttát:
Liŋkkat:PDF-ollesdeaksta
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!

Interneahtta

PDF-ollesdeaksta

oažžasuvvan:
Hildobáiki: urn:nbn:de:hebis:04-z2008-06112
Almmustuhttinbeaivi: 2008-10-08
Datum der Annahme: 2008-09-17
Downloads: 140 (2024), 144 (2023), 227 (2022), 222 (2021), 158 (2020), 104 (2019), 71 (2018)
Lizenz: https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
Liŋka materiálii: https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2008/0611
https://doi.org/10.17192/z2008.0611