Einfluss von Neurotrophinen auf die Entwicklung und Funktionvon T- und B-Lymphocyten

Die hier vorgelegten Ergebnisse verdeutlichen die weitreichenden Effekte von Neurotrophinen als integrale Moleküle des Immunsystems. Es konnte gezeigt werden, dass Neurotrophine durch Immunzellen (CD4+-T-Zellen) beziehungsweise Strukturzellen immunologischer Organe (Stromazellen des Knochenmarks) pr...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Sel, Berit
Otros Autores: Klingenspor, Martin (Dr.) (Orientador)
Formato: Dissertation
Lenguaje:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2007
Materias:
Acceso en línea:Texto Completo PDF
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Die hier vorgelegten Ergebnisse verdeutlichen die weitreichenden Effekte von Neurotrophinen als integrale Moleküle des Immunsystems. Es konnte gezeigt werden, dass Neurotrophine durch Immunzellen (CD4+-T-Zellen) beziehungsweise Strukturzellen immunologischer Organe (Stromazellen des Knochenmarks) produziert werden und Wirkungen innerhalb des Immunsystems entfalten, die den „klassischen“ Cytokinen ähneln. Hervorzuheben sind hierbei anti-apoptotische Wirkungen von Neurotrophinen, als autokrine Überlebensfaktoren für CD4+-T-Zellen sowie als parakrine Wachstumsfaktoren innerhalb der Lymphopoese von B-Zellen.
Descripción Física:136 Seiten
DOI:10.17192/z2008.0473