Quantifizierung des Harnblasenvolumens mithilfe der Magnetresonanzurographie

Die Studie konnte zeigen, daß das von uns gewählte Verfahren der MR-Urographie unter Verwendung einer speziellen flüssigkeitsensitiven single-shot turbo spin-echo Sequenz (TR:∞ ; TE: 1100 ms; FA: 150°) und eines externen Kalibrationsphantoms ein Verfahren darstellt, das Harnblasenvolumen hinreichen...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Hartlieb, Till Sebastian
Ētahi atu kaituhi: Heverhagen, Johannes (Prof. Dr. Dr.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Hōputu: Dissertation
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2007
Ngā marau:
Urunga tuihono:Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Studie konnte zeigen, daß das von uns gewählte Verfahren der MR-Urographie unter Verwendung einer speziellen flüssigkeitsensitiven single-shot turbo spin-echo Sequenz (TR:∞ ; TE: 1100 ms; FA: 150°) und eines externen Kalibrationsphantoms ein Verfahren darstellt, das Harnblasenvolumen hinreichend genau, noninvasiv und untersucherunabhängig anhand einer Messung vor und einer Messung nach der Miktion zu bestimmen.
Whakaahuatanga ōkiko:75 Seiten
DOI:10.17192/z2007.0757