Einfluss der Rotationsquantenzahl auf die Ionen-Molekül-Reaktionen zustandsselektierter HBr+-Ionen

Für die endotherme Protonentransferreaktion von rotationszustandsselektierten HBr+-Ionen mit CO2 wurden absolute Wirkungsquerschnitte und Geschwindigkeitskonstanten als Funktion der Rotationsenergie für verschiedene center-of-mass (c.m.) Stoßenergien im Bereich von 0.28 bis 0.85 eV gemessen. Hierbei...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Athenstädt, Stefan
Diğer Yazarlar: Weitzel, Karl-Michael (Prof. Dr.) (Tez danışmanı)
Materyal Türü: Dissertation
Dil:Almanca
Baskı/Yayın Bilgisi: Philipps-Universität Marburg 2007
Konular:
Online Erişim:PDF Tam Metin
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Für die endotherme Protonentransferreaktion von rotationszustandsselektierten HBr+-Ionen mit CO2 wurden absolute Wirkungsquerschnitte und Geschwindigkeitskonstanten als Funktion der Rotationsenergie für verschiedene center-of-mass (c.m.) Stoßenergien im Bereich von 0.28 bis 0.85 eV gemessen. Hierbei erfolgte die zustandsselektive Präparation der HBr+-Ionen über einen (2+1) resonanzverstärkten Multiphotonenionisationsprozess (REMPI). Durch Wahl verschiedener Pumplinien wurde hierbei die mittlere Rotationsenergie zwischen 1.4 und 25.1 meV variiert. Als Reaktionszone wurde für alle Experimente ein Ionenführungssystem genutzt. Bei den höchsten Stoßenergien nimmt der Wirkungsquerschnitt bei steigender Rotationsanregung um 60% von 10 Ų auf 4 Ų ab. Im Gegensatz dazu ist bei der geringsten Stoßenergie der Wirkungsquerschnitt von 2.5 Ų nahezu unabhängig von der Rotationsenergie. Für diese Beobachtungen werden zwei Erklärungsansätze vorgestellt. Zum Vergleich wurde weiterhin die exotherme Protonentransferreaktion von HBr+ mit CO untersucht. Hierbei nimmt der Wirkungsquerschnitt unabhängig von der Rotationsanregung um etwa 30% im untersuchten Stoßenergiebereich ab.
Fiziksel Özellikler:191 Seiten
DOI:10.17192/z2007.0487