Analyse von Proteininteraktionen beim Bardet-Biedl-Syndrom mit Hilfe des Yeast-Two-Hybrid-Systems

Das Bardet-Biedl-Syndrom ist eine seltene Entwicklungsstörung mit sechs Kardinalsymptomen: Adipositas, Retinopathie, Polydaktylie, Nephropathien, Hypogenitalismus und mentale Retardierung. Es sind elf Gene detektiert worden, deren Mutation einzeln oder kombiniert zur Ausprägung des Bardet-Biedl-Synd...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Hermesmeier, Andrea
その他の著者: Grzeschik, Karl-Heinz (Prof. Dr.) (論文の指導者)
フォーマット: Dissertation
言語:ドイツ語
出版事項: Philipps-Universität Marburg 2006
主題:
オンライン・アクセス:PDFフルテキスト
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Das Bardet-Biedl-Syndrom ist eine seltene Entwicklungsstörung mit sechs Kardinalsymptomen: Adipositas, Retinopathie, Polydaktylie, Nephropathien, Hypogenitalismus und mentale Retardierung. Es sind elf Gene detektiert worden, deren Mutation einzeln oder kombiniert zur Ausprägung des Bardet-Biedl-Syndroms führen kann. In der vorliegenden Arbeit wurde der Frage nachgegangen, ob Proteininteraktionen zwischen einzelnen BBS-Proteinen bestehen. Des Weiteren sollte geklärt werden, ob sich für das BBS4-Protein weitere Interaktionspartner aus dem gesamten humanen Proteinpool identifizieren lassen. Zur Identifizierung neuer Interaktionspartner wurde ein „Two-Hybrid-Screen“ mit BBS4 als Angelprotein durchgeführt. Durch Folgeversuche wurde sichergestellt, dass die Interaktionen reproduzierbar und spezifisch für BBS4 sind. Die Interaktionspartner umfassen Proteine, die am Fett- und Zuckerstoffwechsel beteiligt sind, der bei BBS-Patienten gestört ist und wahrscheinlich zur Adipositas führt, oder es besteht eine Beziehung zu den Organen, die bei den BBS-Patienten betroffen sind. Als dritte interessante Gruppe wurden die Proteine bewertet, die in die zelluläre Funktion von BBS4 im Zytoskelett und Mikrotubuliapparat involviert sein können. BBS4 ist wahrscheinlich an der Ziliogenese beteiligt. Darüber hinaus konnten Interaktionen von BBS4 mit den BBS-Proteinen BBS2 und BBS7 aufgezeigt werden. Durch die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse sind viele neue Aspekte der potentiellen Funktion der BBS-Proteine in der Zelle und im menschlichen Gesamtorganismus aufgezeigt worden, die in die komplexe Pathogenese des Bardet-Biedl-Syndroms eingeordnet werden müssen.
物理的記述:132 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0860