Quantenchemische Untersuchungen zum Mechanismus von Rhodium-katalysierten Aminierungsreaktionen

Die wesentliche Aufgabe der Arbeit besteht darin, zum mechanistischen Verständnis von Übergangsmetall-katalysierten Aminierungsreaktionen beizutragen. Mit Hilfe von Dichtefunktionalrechnungen wurde der bis jetzt noch weitestgehend unverstandene Mechanismus der von Beller entdeckten und Hartwig opti...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Loschen, Christoph
Eará dahkkit: Frenking, Gernot (Prof.) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Materiálatiipa: Dissertation
Giella:duiskkagiella
Almmustuhtton: Philipps-Universität Marburg 2005
Fáttát:
Liŋkkat:PDF-ollesdeaksta
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:Die wesentliche Aufgabe der Arbeit besteht darin, zum mechanistischen Verständnis von Übergangsmetall-katalysierten Aminierungsreaktionen beizutragen. Mit Hilfe von Dichtefunktionalrechnungen wurde der bis jetzt noch weitestgehend unverstandene Mechanismus der von Beller entdeckten und Hartwig optimierten Aminierungsreaktion von Styrol und dessen Derivaten untersucht. Durch quantenchemische Rechnungen konnten entscheidende Fragen bezüglich des Ablaufs der Reaktion, der gefundenen anti-Markovnikov-Selektivität, der Substratspezifität und des Einflusses der Liganden geklärt werden.
Olgguldas hápmi:353 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0066