Untersuchung der Nutzung unterschiedlicher Transkriptionsstartpunkte für mRNA von humanem Kathepsin D unter dem Einfluß von Calcitriol

In der vorliegenden Arbeit wurden die Transkriptionsstartstellen für mRNA von humanem Kathepsin D unter dem Einfluß von Calcitriol in U937-Zellen untersucht. Zu diesem Zweck wurde die Methode der kompetitiven RT-PCR der Fragestellung entsprechend modifiziert. Die Methode der kompetitiven PCR basie...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Wagenknecht, Christian Martin
Andere auteurs: Hasilik, Andrej (Prof. Dr.) (Thesis begeleider)
Formaat: Dissertation
Taal:Duits
Gepubliceerd in: Philipps-Universität Marburg 2006
Onderwerpen:
Online toegang:PDF Full text
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:In der vorliegenden Arbeit wurden die Transkriptionsstartstellen für mRNA von humanem Kathepsin D unter dem Einfluß von Calcitriol in U937-Zellen untersucht. Zu diesem Zweck wurde die Methode der kompetitiven RT-PCR der Fragestellung entsprechend modifiziert. Die Methode der kompetitiven PCR basiert auf der kompetitiven Co-Amplifikation einer spezifischen Target-Sequenz (DNA bzw. revers transkribierte RNA) - also der zu bestimmenden Ziel-DNA-Menge - zusammen mit bekannten Mengen eines internen Standards (Kompetitor, Standard-DNA) im selben Reaktionsgefäß. Die Methode erlaubt den Nachweis kleinster Mengen von DNA bzw. RNA und zugleich deren Quantifizierung. Der dazu benötigte Kompetitor konnte mittels In-vitro-Mutagenese entwickelt werden, bis auf eine Deletion von 30 Bp ist er identisch mit der zu bestimmenden Sequenz. Es wurde mRNA aus Calcitriol-stimulierten U937-Zellen und aus Kontroll-U937-Zellen isoliert und untersucht. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, daß in beiden Fällen mehrere Transkriptionsstartstellen für Kathepsin D benutzt werden. Weiterhin konnte eine etwa 8-fache Steigerung der Transkriptionsrate für Kathepsin-D-mRNA unter Calcitriol-Stimulierung nachgewiesen werden. Eine schwerpunktmäßige Nutzung einer bestimmten Startstelle als Ursache für die gesteigerte Transkriptionsrate, wie dies etwa in Östrogen-stimulierten MCF7-Zellen der Fall ist, konnte nicht gezeigt werden.
Fysieke beschrijving:82 Seiten
DOI:10.17192/z2006.0043