Potentielle Auswirkung der Genese der Schwerhörigkeit aud die subjektiv empfundene Lebensqualität

Die Pilotstudie der Hals-Nasen und Ohrenklinik der Universität Marburg hatte das Ziel den Einfluss der Ursache der Schwerhörigkeit auf die subjektiv empfundene Lebensqualität der Patienten genauer zu beleuchten. Dazu wurden 100 Patienten anhand der objektiven klinischen Daten in vier Gruppen unterte...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Baitsch, Hendrik Alexander
Drugi avtorji: Werner, J.A. Prof. Dr. (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Jezik:nemščina
Izdano: Philipps-Universität Marburg 2004
Teme:
Online dostop:PDF-Volltext
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Izvleček:Die Pilotstudie der Hals-Nasen und Ohrenklinik der Universität Marburg hatte das Ziel den Einfluss der Ursache der Schwerhörigkeit auf die subjektiv empfundene Lebensqualität der Patienten genauer zu beleuchten. Dazu wurden 100 Patienten anhand der objektiven klinischen Daten in vier Gruppen unterteilt ( Hörsturz, chronische Otitis media, M Menière und Otosklerose).Anhand der Königsteiner Richtlinien wurde der objektive Schweregrad bestimmt. Zusätzlich wurden die Patienten mit dem neu entwickelten Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität (FELAS) bezüglich der subjektiven Lebensqualität in den Rubriken Kommunikation, Aktivitätsminderung und emotionale Einbußen eruiert. In einem ersten Schritt wurden die Gruppen unterschiedlicher Genese mittels der multifaktoriellen Varianzanalsyse auf Unterschiede zwischen den Gruppen bezüglich der Lebensqualität untersucht. Dabei ließen sich keine signifikanten Unterschiede feststellen. Die Ursache der Schwerhörigkeit scheint demnach keinen Einfluss auf die Lebensqualität schwerhöriger Patienten zu haben. Zur Klärung der Frage, ob die klinischen Einteilungen mit der subjektiven Einschätzung korrelieren wurde eine Rang-Korrelation nach Spearman/Brown durchgeführt. Die dabei berechneten Korrelationen lassen eine Einschätzung der Lebensqualität auf Grund der objektiven Daten der klinischen Einteilung nicht zu.
Fizični opis:92 Seiten
DOI:10.17192/z2004.0712