Geschlechtergerecht gleich-gerichtet reden & Rechte der Sprecher : Zum Verhältnis von Wortkunde & Norm im Bildungsgang

"In Deutschland...(kann) jeder so sprechen und schreiben..., wie er verstanden...werden will", erklärte der Vorsitz der Gesellschaft für deutsche Sprache. 1: Dieser Grundsatz ist anwendbar auf den "gerechten" Wortgebrauch in Studium und Berufslehre, weniger auf den Spracherwer...

Повний опис

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Heinz, Ulrich J.
Формат: Стаття
Мова:німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2022
Предмети:
Онлайн доступ:PDF-повний текст
Теги: Додати тег
uhz 1
Опис
Резюме:"In Deutschland...(kann) jeder so sprechen und schreiben..., wie er verstanden...werden will", erklärte der Vorsitz der Gesellschaft für deutsche Sprache. 1: Dieser Grundsatz ist anwendbar auf den "gerechten" Wortgebrauch in Studium und Berufslehre, weniger auf den Spracherwerb in der Schule. 2: Der Redefreiheit wegen, jedoch bei Klarheit des Ausdrucks. Er ist zu ergänzen um die Machtfrage im rechtlichen Rahmen: Persönlichkeitsrecht, amtlicher Rechtschrieb, Lehrfreiheit und institutionelle Autonomie.
Фізичний опис:22 Seiten
DOI:10.17192/es2023.0001