Geschlechtergerecht gleich-gerichtet reden & Rechte der Sprecher : Zum Verhältnis von Wortkunde & Norm im Bildungsgang

"In Deutschland...(kann) jeder so sprechen und schreiben..., wie er verstanden...werden will", erklärte der Vorsitz der Gesellschaft für deutsche Sprache. 1: Dieser Grundsatz ist anwendbar auf den "gerechten" Wortgebrauch in Studium und Berufslehre, weniger auf den Spracherwer...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Heinz, Ulrich J.
Formatua: Artikulua
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2022
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:PDF testu osoa
Etiketak: Etiketa erantsi
uhz 1
Deskribapena
Gaia:"In Deutschland...(kann) jeder so sprechen und schreiben..., wie er verstanden...werden will", erklärte der Vorsitz der Gesellschaft für deutsche Sprache. 1: Dieser Grundsatz ist anwendbar auf den "gerechten" Wortgebrauch in Studium und Berufslehre, weniger auf den Spracherwerb in der Schule. 2: Der Redefreiheit wegen, jedoch bei Klarheit des Ausdrucks. Er ist zu ergänzen um die Machtfrage im rechtlichen Rahmen: Persönlichkeitsrecht, amtlicher Rechtschrieb, Lehrfreiheit und institutionelle Autonomie.
Deskribapen fisikoa:22 Seiten
DOI:10.17192/es2023.0001