Von der Mission zur Vision : Das betriebswirtschaftliche Konzept des Vision-Statements und Wege zu seiner Implementierung beim Hessischen Landesarchiv

Seit der Gründung des Hessischen Landesarchivs (HLA) im Jahr 2013 implementiert die Leitungsebene eine umfassende strategische Steuerung der nun unter einem Dach zusammengefassten hessischen Staatsarchive. Als ein Handlungsfeld wurde dabei die Stärkung der Corporate Identity (CI) des HLA identifizie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:E-Papers der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft (Band 6)
Main Author: Quadflieg, Peter
Format: Work
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2019
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Seit der Gründung des Hessischen Landesarchivs (HLA) im Jahr 2013 implementiert die Leitungsebene eine umfassende strategische Steuerung der nun unter einem Dach zusammengefassten hessischen Staatsarchive. Als ein Handlungsfeld wurde dabei die Stärkung der Corporate Identity (CI) des HLA identifiziert, die auf ein eindeutig strukturiertes und einheitliches Selbstverständnis des Landesarchivs sowohl organisationsintern als auch in der Außendarstellung abzielt. Als Baustein zur Stärkung der CI wurde als eine konkrete Maßnahme die Formulierung eines überfachlichen Leitbildes beschlossen, für deren Verwirklichung die Formulierung einer Zukunfts-Vision eine wichtige Vorarbeit darstellt. Um diesen Prozess zu gestalten, wurde dem Verfasser als Transferprojekt der Auftrag erteilt, auf Grundlage des betriebswirtschaftlichen Forschungsstandes Vor- und Nachteile eines Vision-Statements im Rahmen der überfachlichen Leitbildentwicklung zu bewerten, anhand dieser Bewertung die Visions-Formulierung zu operationalisieren und schließlich als Moderator zu planen und zu begleiten. - (Transferarbeit des 50. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg)
Physical Description:43 Pages
DOI:10.17192/es2020.0013