Formen individualisierter Religion in der virtuellen Welt des Second Life

Anfang 2007 war der Medienhype um die virtuelle Welt "Second Life" (SL) überwältigend. Einige Monate später wurde sie für tot erklärt, und nur ab und zu erschien ein Artikel darüber, wie tot sie tatsächlich war. Nichtsdestotrotz ist das Leben in der virtuellen Welt und insbesondere das rel...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Publicado en:Marburger Online Books (Band 1)
Autor principal: Müller-Stoffels, Christoph
Otros Autores: Franke, Edith (Prof. Dr.) (Hrsg), Murken, Sebastian (Prof. Dr.) (Hrsg)
Formato: Libro
Lenguaje:alemán
Publicado: Philipps-Universität Marburg 2010
Materias:
Acceso en línea:Texto Completo PDF
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Anfang 2007 war der Medienhype um die virtuelle Welt "Second Life" (SL) überwältigend. Einige Monate später wurde sie für tot erklärt, und nur ab und zu erschien ein Artikel darüber, wie tot sie tatsächlich war. Nichtsdestotrotz ist das Leben in der virtuellen Welt und insbesondere das religiöse Leben in ihr immer noch aktiv. Diese Arbeit zeigt, dass virtuelle Welten in 3D-Optik neue Möglichkeiten geben, religiöse Erfahrungen zu machen und ein religiöses Dasein auszuleben, weswegen sie ein neues und interessantes Feld für die vergleichende Religionswissenschaft darstellen. Das Kapitel, dass sich mit theoretischen Ansätzen zur Erklärung des beobachteten befasst, legt seinen Schwerpunkt auf die Thesen der Individualisierung und der Säkularisierung. Außerdem werden einige Bemerkungen zu Forschung im Internet im Allgemeinen und religionswissenschaftlicher Forschung im Internet im Besonderen gemacht.
ISBN:978-3-939208-00-6
DOI:10.17192/es2010.0005