Bettina E. Schmidt: Einführung in die Religionsethnologie. Ideen und Konzepte

Dr. Bettina E. Schmidt, Dozentin für Religionswissenschaft an der Trinity Saint David Universität in Wales, unternimmt mit ihrem Einführungswerk den Versuch, Studierenden einen Einstieg in das „exotische Feld der Religionsethnologie“ (12) zu ermöglichen. In dieser Rezension möchte ich dieses Buch –...

Ամբողջական նկարագրություն

Պահպանված է:
Մատենագիտական մանրամասներ
Հրատարակված է:Marburg Journal of Religion
Հիմնական հեղինակ: Hessler, Felix
Ձևաչափ: Artikel (Zeitschrift)
Լեզու:գերմաներեն
Հրապարակվել է: Philipps-Universität Marburg 2011
Առցանց հասանելիություն:Առցանց հասանելիություն
Ցուցիչներ: Ավելացրեք ցուցիչ
Չկան պիտակներ, Եղեք առաջինը, ով նշում է այս գրառումը!
Նկարագրություն
Ամփոփում:Dr. Bettina E. Schmidt, Dozentin für Religionswissenschaft an der Trinity Saint David Universität in Wales, unternimmt mit ihrem Einführungswerk den Versuch, Studierenden einen Einstieg in das „exotische Feld der Religionsethnologie“ (12) zu ermöglichen. In dieser Rezension möchte ich dieses Buch – zumindest metaphorisch – selbst als ethnologische Schrift betrachten. Versteht man Ethnologie als die Wissenschaft vom kulturell Fremden und ihre Hauptaufgaben als die Analyse, systematisierte Darstellung und „Übersetzung“ fremder Kulturen, wird mein Vergleich deutlich: Die Frage ist hier, ob es Frau Schmidt gelungen ist, die Fremdheit oder „Exotik“ der Religionsethnologie in eine Form zu übersetzen, die für unbedarfte Studierende verständlich ist und anhand der sich weiterführendes Verständnis entwickeln lässt. Im Folgenden werde ich zunächst einen kurzen Überblick über den Aufbau des Buches geben, anschließend die einzelnen Kapitel unter Bezug auf obige Fragestellung beleuchten und zum Schluss in einer Zusammenschau das Buch beurteilen.
DOI:10.17192/mjr.2011.16.3293