Versuch einer Anleitung zum Hessen-Casselischen Kirchenrecht

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Cassel : Seibert, 1785 Standort: Fachbereichsbibliothek Evangelische Theologie Signatur: H 24/8

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Egile nagusia: Ledderhose, Conrad Wilhelm
Formatua: Liburua
Hizkuntza:alemana
Argitaratua: Philipps-Universität Marburg 2011
Gaiak:
Sarrera elektronikoa:DFG-Viewer
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Aurkibidea:
[Titelblatt]
Vorrede
Inhalt
Einleitung
1. Vom Predigerstand überhaupt, …
1.1. Von der Ordination.
1.2. Von den Rechten und Pflichten der Prediger überhaupt.
2. Vom Kirchen-Regiment, …
2.1. Von der Beschaffenheit der Kirchengewalt …
2.2. Von den Consistorien
2.3. Von den Superintendenten, Inspectoren, Definitoren, und Metropolitanen.
2.4. Von der geistlichen Gerichtbarkeit.
2.5. Von Zusammenkünften der Geistlichen einer Diöces, oder den Conventen.
3. Vom Recht in Ansehung des öffentlichen Gottesdiensts.
3.1. Vom Recht geistlicher Handlungen und deren Verrichtung.
3.2. Vom Recht der Ehe.
3.3. Von geistlichen Aemtern.
3.4. Von geistlichen Sachen und Güthern.
4. Von Verbrechen, deren Bestrafung den Consistorien zusteht, …
4.1. Von geistlichen Strafen.
4.2. Von geistlichen Verbrechen.
4.3. Von weltlichen Berbrechen deren Bestrafung den Consistorien überlassen ist.
4.4. Von Vergehungen deren Strafe geistlichen Stiftungen zufliest.
4.5. Von Verbrechen, und Amts-Vergehungen der Prediger und Kirchendiener.
Anhang merkwürdiger Resolutionen, Rescripte, Bescheide, Decrete etc.
Register zum Hessen-Casselischen Kirchenrechte
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
Q – R
S
T
U
V
W
Z
[Tabellen 1 – 9]