Erdbeschreibung des Kurfürstenthums Hessen

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Cassel : Krieger, 1822 Standort: Zentralbibliothek Signatur: VIII C 47 (Hassiaca)

Збережено в:
Бібліографічні деталі
Автор: Wiegand, Conrad
Формат: Книга
Мова:німецька
Опубліковано: Philipps-Universität Marburg 2010
Предмети:
Онлайн доступ:DFG-Viewer
Теги: Додати тег
Немає тегів, Будьте першим, хто поставить тег для цього запису!
Зміст:
Vorrede
Inhalts-Anzeige
I. Allgemeine Einleitung
1. Lage und Benennung
2. Alter und Vertheilung
3. Bestandtheile und Gränzen
4. Größe
5. Boden, Klima und Produkte
6. Hauptflüsse
7. Einwohner und Gewerbe
8. Regierung
9. Jetzige Eintheilung
II. Die Provinz Niederhessen
1. Lage, Bestandtheile und Größe derselben
2. Die Landgrafschaft Niederhessen. Einleitung
3. Der Kreis Cassel
4. Der Kreis Hofgeismar
5. Der Kreis Wolfhagen
6. Der Kreis Fritzlar
7. Der Kreis Homberg
8. Der Kreis Melsungen
9. Der Kreis Witzenhausen
10. Der Kreis Eschwege
11. Der Kreis Rotenburg
12. Die Grafschaft Schaumburg
13. Der Kreis Schaumburg
III. Die Provinz Oberhessen
1. Lage, Bestandtheile und Größe derselben
2. Das Fürstenthum Oberhessen
3. Der Kreis Marburg
4. Der Kreis Kirchhain
5. Der Kreis Frankenberg
6. Die Grafschaft Ziegenhain. Einleitung. Der Kreis Ziegenhain
IV. Die Provinz Fulda
1. Lage, Bestandtheile und Größe derselben
2. Das Großherzogthum Fulda
3. Der Kreis Fulda
4. Der Kreis Hünfeld
5. Das Fürstenthum Hersfeld
6. Die Herrschaft Schmalkalden. Einleitung. Der Kreis Schmalkalden
V. Die Provinz Hanau
1. Lage, Bestandtheile und Größe derselben
2. Das Fürstenthum Hanau
3. Der Kreis Hanau
4. Der Kreis Gelnhausen. Einleitung. Das Fürstenthum Isenburg
5. Der Kreis Salmünster
6. Der Kreis Schlüchtern
Anhang
Register
Druckfehler