Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Rohdaten der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014

Im November 2014 hat die Philipps-Universität Marburg eine Online-Befragung zum Thema Forschungsdatenmanagement durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, einen grundlegenden Überblick über vorliegende Daten und Erfahrungen, Praktiken des Umgangs, bestehende Datenkulturen und mögliche Servicewünsche z...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Krähwinkel, Esther
Kaituhi rangatōpū: Befragungscenter der Philipps-Universität Marburg (Durchführung), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (Finanzierung) (Herausgebendes Organ)
Ētahi atu kaituhi: Projekt Forschungsdatenmanagement und -archivierung (HerausgeberIn), Hochschulrechenzentrum, Universitätsbibliothek
Hōputu: Daten Daten
Reo:Tiamana
I whakaputaina: Philipps-Universität Marburg 2015
Ngā marau:
Urunga tuihono:Tiro pūkete
Kuputuhi katoa PDF
Tags: Tāpirihia he Tūtohu
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Im November 2014 hat die Philipps-Universität Marburg eine Online-Befragung zum Thema Forschungsdatenmanagement durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, einen grundlegenden Überblick über vorliegende Daten und Erfahrungen, Praktiken des Umgangs, bestehende Datenkulturen und mögliche Servicewünsche zu erhalten. Die Befragung ist ein wichtiger Meilenstein im Projekt „Kompetenzzentrum Forschungsdatenmanagement und -archivierung“, an dem das Hochschulrechenzentrum und die Universitätsbibliothek gemeinsam seit 2013 arbeiten. Der Datensatz beinhaltet die anonymisierten Rohdaten der Umfrage sowie das Codebuch. Die auf diesen Rohdaten basierenden Ergebnisse der Umfrage sind veröffentlicht als: Krähwinkel, Esther (2015): Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Die Ergebnisse der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014, DOI: 10.17192/es2015.0019.
Whakaahuatanga ōkiko:29 Seiten
DOI:10.17192/data.2016.0001