Beschlüsse des Ständigen Ausschusses für das Bibliothekswesen (StA IV) der Philipps-Universität Marburg

Beschluß vom 07.12.1995:

Retrokonversion in den bibliothekarischen Einrichtungen der Philipps-Universität

Auf seiner Sitzung am 7.12.1995 hat sich der Ständige Ausschuß für das Bibliothekswesen erneut mit der Frage der retrospektiven maschinenlesbaren Erfassung der Buchbestände der Universität befaßt. Er konnte sich dabei zunächst von den Fortschritten des Projekts "Retrospektive Konversion des Zentralen Alphabetischen Katalogs der Universität ab Erscheinungsjahr 1974" überzeugen, das die Universitätsbibliothek mit seiner Unterstützung seit 1993 (Beschluß vom 1.7.93) durchführt. Gleichzeitig hat er zustimmend zur Kenntnis genommen, daß im Zuge der universitätsweiten Einführung von HEBIS/PICA auch eine große Zahl dezentraler Bibliotheken plant oder bereits damit begonnen hat, ihre Alphabetischen Kataloge rückwirkend maschinenlesbar zu erfassen.

Anknüpfend an seinen o.g. Beschluß befürwortet der StA IV auch die Vorhaben der dezentralen Bibliotheken nachdrücklich. Das übergreifend ausgerichtete Konversionsprojekt der Universitätsbibliothek wird so im PICA-Lokalsystem Marburg gezielt ergänzt. Seine Zustimmung verbindet der Ausschuß mit den nachfolgenden Hinweisen an die dezentralen Bibliotheken:
Der StA IV beauftragt die Universitätsbibliothek, den vorliegenden Beschluß im Bibliothekssystem der Philipps-Universität zur Kenntnis zu bringen. Die dezentralen Bibliotheken bittet er um Beachtung.