Zusammenfassung:
Die Möglichkeit, Aussagen ein für allemal beweisen zu können, ist ein Alleinstellungsmerkmal, das der Mathematik vorbehalten ist. Die Sätze, die Euklid von Alexandria (um 300 v. Chr.) vor über 2000 Jahren in seinen „Elementen“ bewies, gelten noch heute – und sie werden auch in 2000 Jahren noch gelten. Das Entdecken und Hervorbringen unumstößlicher Wahrheiten ist das Charakteristikum der Mathematik, und „Beweisen“ ist einer ihrer Zentralbegriffe.
Doch dessen angemessene unterrichtliche Umsetzung stellt eines der mathematikdidaktischen Zentralprobleme dar, weil meist eine Vielzahl formal-deduktiver Beweise die Entdeckung des Beweisprozesses von Beginn an und systematisch verhindert, weil in den fertigen Beweisprodukten die dem Beweisprozess zugrundeliegenden, fundamentalen Leitideen nicht mehr erkennbar sind. So entsteht eine paradoxe Situation: Das Charakteristikum der Wissenschaft Mathematik führt im Unterricht ein Schattendasein, und ein Ausweg scheint nicht in Sicht.
Die vorliegende Arbeit möchte mit den Mitteln der Lehrkunstdidaktik (nach Berg/Schulze/Wildhirt u.a.) Entscheidendes zur Lösung dieses Zentralproblems beitragen. Die Lehrkunstdidaktik unternimmt es, ästhetisch faszinierende und philosophisch tiefgründige Unterrichtsexempel zu Errungenschaften, Durchbrüchen und Leitlinien der europäischen Kulturen ernsthaft, tiefgehend und mit Muße in den Unterricht sämtlicher Fächer zu bringen – Lehrstücke heißen die resultierenden Unterrichtseinheiten. Es ist die bildungspolitische und didaktische Aktualität der Lehrkunstdidaktik, welche sie hier zu einem vielversprechenden Partner bei der Lösung des Problems werden lässt: Schon seit einigen Jahren setzt die Lehrkunstdidaktik durch die Entwicklung von Lehrstücken genau das erfolgreich um, was vor allem in jüngster Zeit durch den von PISA 2003 eingeleiteten Umschwung zur Output-Orientierung zunehmend notwendig zu werden scheint: ein Neuansatz der Input-Orientierung. Denn statt dem zumeist herrschenden Entweder-oder sollte doch eher ein Sowohl-als-auch dominieren. Input und Output – beides!
Im ersten Teil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich das Beweisen ausgehend von Euklid von Alexandria bis in die Gegenwart entwickelt hat und inwieweit diese Entwicklung in der Mathematikdidaktik berücksichtigt wird. Darüber hinaus wird, ausgehend von Martin Wagenscheins genetisch-sokratisch-exemplarischem Lehren („Verstehen lehren“, 1968) und Wolfgang Klafkis „Theorie der Kategorialen Bildung“ (1959) – inzwischen sind beide als Klassiker der Pädagogik anerkannt – das Konzept der Lehrkunstdidaktik historisch entwickelt und ausführlich dargestellt.
Im zweiten Teil werden drei Exempel Martin Wagenscheins – Entdeckung der Axiomatik am Sechsstern, Satz des Pythagoras, Nichtabbrechen der Primzahlfolge – zu Lehrstücken weiterentwickelt, mehrfach unterrichtet, reflektiert, ausgewertet und interpretiert. Dabei wird die Entwicklung didaktischer Werke in einem kumulativen Optimierungsprozess besonders deutlich. Eine komprimierte Fassung der drei Lehrstücke findet sich im MU-Schwerpunktheft „Lehrkunstdidaktik“ (MU – der Mathematikunterricht, Friedrich-Verlag, Heft 6/2013).
Im dritten Teil werden die Ergebnisse zusammengefasst und ausgewertet. Dabei stellt sich heraus, dass die drei Lehrstücke zum Beweisen jeweils den individualgenetischen Mitvollzug einer kulturgenetischen Leistung ermöglichen, was das Wesen des Bildungsprozesses im Sinne Klafkis und Heymanns („Allgemeinbildung und Mathematik“, 1996/2013) darstellt. Darüber hinaus zeigt sich, dass formal-deduktives Beweisen immer nur Ziel des schulischen Mathematikunterrichts sein und über die Vorstufen eines alltagsnahen bzw. mathematischen Argumentierens erreicht werden kann (vgl. Brunner 2013). Und nicht zuletzt belegen die rund ein Dutzend Mal unterrichteten Lehrstücke, dass Beweisen (Prozess) und Beweise (Produkt) nicht von einander zu trennen sind und dass insgesamt eine tiefgründige, spiralförmige Behandlung der Thematik im Unterricht möglich ist. Beweisen kann und sollte eine Leitidee des Mathematikunterrichts im Sinne Heymanns sein, weshalb die Bildungsstandards Mathematik (2003 und 2012) diesbzgl. unbedingt zu ergänzen sind.
Bibliographie / References
- BRÜNGGER, HANS (2005): Von Pythagoras zu Pascal. Fünf Lehrstücke der Mathematik als Brückenpfeiler im Gymnasium. schulverlag blmv AG. Bern.
- NAGLER, JÖRG ( 2 2013): Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident. Eine Biographie. C. H. Beck. München.
- LIESSMANN, KONRAD PAUL ( 6 2011): Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesell- ‐ schaft. Piper Verlag. München.
- AEBLI, HANS ( 12 2006): Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine Allgemeine Didaktik auf psycho- ‐ logischer Grundlage. Medien und Inhalte didaktischer Kommunikation, der Lernzyklus. Klett- ‐Cotta. Stuttgart. [Erstausgabe: 1983]
- PEDEMONTE, BETTINA (2007): How can the relationship between argumentation and proof be analysed? In: Educational Studies in Mathematics, Volume 66, Heft 1, S. 23- ‐41.
- FRENZEL, ELISABETH ( 9 1998): Stoffe der Weltliteratur. Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte. Alfred Kröner Verlag Stuttgart. [Erstausgabe: 1961]
- TASCHNER, RUDOLF (2013): Die Zahl, die aus der Kälte kam. Wenn Mathematik zum Abenteu- ‐ er wird. Hanser. München. Literaturverzeichnis 293
- SCHNÄDELBACH, HERBERT (1984): Immanuel Kant. Kritik der reinen Vernunft. In: Raddatz (1984), S. 109- ‐112.
- ZIERER, KLAUS (Hrsg.) (2013): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Schneider Verlag Ho- ‐ hengehren. Baltmannsweiler.
- KLAFKI, WOLFGANG (2010): Allgemeinbildung heute. Sinndimensionen einer gegenwarts- ‐ und zukunftsorientierten Bildungskonzeption. In: Eugster/Berg (2010), S. 48- ‐61.
- WINTER, HEINRICH (1975): Allgemeine Lernziele für den Mathematikunterricht? In: Zentral- ‐ blatt für Didaktik der Mathematik, 3, S. 106- ‐116.
- GRAUPE, SILJA; KRAUTZ, JOCHEN (2013): Anpassung an eine Scheinwelt. Wie die OECD mit Pisa ein neues, an einer ökonomischen Fiktion orientiertes Bildungskonzept durchsetzen will. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.12.2013, Ausgabe Nr. 284, S. 7.
- Sokrates: Sage mir nun, – du behauptest, aus der doppelt so großen Linie entstehe eine doppelt so große Figur? Ich meine aber nicht eine solche, welche hier lang und dort kurz wäre, sondern sie soll auf allen Seiten gleich sein, gerade wie diese, aber noch einmal so groß wie diese, nämlich acht Fuß haltig. Sieh nun zu, ob du noch der Meinung bist, dass dieselbe aus der noch einmal so großen Seite entstehen werde? Sklave: Doch ja.
- Sokrates: Aus der doppelt so großen Seite also, mein Junge, ergibt sich nicht ein doppelt so großes, sondern ein viermal so großes Viereck? Sklave: Ganz richtig.
- Sokrates: Aus dieser also, behauptest du, werde die achtfußige Figur hervorgehen, wenn nämlich die vier Seiten gleich lang gemacht werden? Sklave: Ja.
- Sokrates: Aus welcher denn? Versuche es uns genau zu sagen! Und wenn du es nicht in Zahlen ausdrücken willst, so deute nur hin, aus welcher! Sklave: Aber beim Zeus, Sokrates, ich weiß es nicht.
- Sokrates: Aus welcher Linie aber entsteht nun das achtfußige Viereck? – Also nicht wahr, aus dieser da entsteht das viermal so große? Sklave: Ich gebe es zu.
- NORDHOFEN, ECKHARD (1984): Baruch de Spinoza. Die Ethik, nach geometrischer Methode dargestellt. In: Raddatz (Hrsg.) (1984), S. 81- ‐83. Literaturverzeichnis 291
- CARTER, JOHN; MUIR, PERCY H. (1969): Bücher, die die Welt verändern. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt. [Original: Printing and the Mind of Man, 1967]
- GERWIG, MARIO (2013): Beweisen im Unterricht: Eine Lehrstück- ‐Trilogie. In: MU – der Ma- ‐ thematikunterricht " Lehrkunstdidaktik " . Heft 6/2013. S. 16- ‐23.
- WEIGAND, HANS- ‐GEORG (2013): Beweisen im (zukünftigen) Geometrieunterricht: Zum Poten- ‐ tial der Lehrkunstdidaktik. In: MU – der Mathematikunterricht " Lehrkunstdidaktik " . Heft 6/2013. S. 30- ‐31.
- RATZINGER, WOLFGANG (1992): Beweisen und Begründen im Mathematikunterricht. Kommis- ‐ sionverlag: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaft Österreichs. Wien.
- LAKATOS, IMRE (1979): Beweise und Widerlegungen. Die Logik mathematischer Entdeckun- ‐ gen. Herausgegeben von John Worral und Elie Zahar. Friedr. Vieweg & Sohn. Braun- ‐ schweig/Wiesbaden. [Original: Proofs and Refutations – The Logic of Mathematical Discovery, 1976]
- REICHENBACH, ROLAND (2014): Schnelle Oberflächen, träge Bildung. Bildungsbeilage der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) vom 9. April 2014. Online- ‐Ressource: http://www.nzz.ch/aktuell/spezial/bildung- ‐in- ‐digitalen- ‐welten/schnelle- ‐ oberflaechen- ‐traege- ‐bildung- ‐1.18279905 (Download: 10.04.2014) REICHWEIN, ADOLF (1993): Schaffendes Schulvolk – Film in der Schule. Die Tiefenseer Schul- ‐ schriften – Kommentierte Neuausgabe. Herausgegeben von Wolfgang Klafki, Ullrich Amlung, Hans Christoph Berg, Heinrich Lenzen, Peter Meyer, Wilhelm Wittenbruch. Beltz Verlag. Weinheim und Basel.
- BERG, HANS CHRISTOPH (Hrsg.) (2003): Bildung und Lehrkunst in der Unterrichtsentwicklung. Zur didaktischen Dimension von Schulentwicklung. In: Riecke- ‐Baulecke, Thomas (Hrsg.) (2003): Schulmanagement- ‐Handbuch 106. Oldenbourg Schulbuchverlag. Mün- ‐ chen.
- WITTENBERG, ALEXANDER ISRAEL (1963): Bildung und Mathematik. Mathematik als exempla- ‐ risches Gymnasialfach. Ernst Klett Verlag. Stuttgart.
- MENON (422 v. Chr. – 400 v. Chr.) war ein thessalischer Adliger aus einer wohlhabenden Familie. Er wuchs während des Peloponnesischen Krieges auf, war ein ehrgeiziger Abenteurer und führte später in persischen Diensten als Feldherr eine griechische Söldnerschar. In einem von PLATON verfassten Dialog diskutiert er mit SOKRATES tiefgehende, philosophische Fragestellungen: " Ist Tugend lehrbar? " , " Was ist Tugend? " , " Wie lässt sich überhaupt etwas definieren? " , " Kann ich etwas suchen, dessen Definition ich noch nicht kenne? " . Um eine Antwort auf die letzte Frage zu finden, wendet sich SOKRATES einem Sklaven des MENON zu und behandelt mit diesem eine mathematische Fragestellung. MENON selbst ist bei diesem Dialog als stiller Beobachter stets anwesend.
- OTTE, MICHAEL (1994): Das Formale, das Soziale und das Subjektive. Eine Einführung in die Philosophie und Didaktik der Mathematik. Suhrkamp. Frankfurt/Main.
- WILDHIRT, SUSANNE; GERWIG, MARIO (2013a): Das Konzept der Lehrkunstdidaktik verdeutlicht am Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung. In: MU – der Mathematikunterricht " Lehr- ‐ kunstdidaktik " . Heft 6/2013. S. 4- ‐10.
- VILLANI, CÉDRIC (2013): Das lebendige Theorem. Fischer. Frankfurt. [Original: Théorème vivant, 2012]
- JÄNICHEN, MICHAEL; SCHMIDLIN, STEPHAN (2013): Das Prezi. Der Power- ‐Point- ‐Nachfolger zur Erstellung des Denkbildes. In: Newsletter Lehrkunstdidaktik 1/2013, S. 17- ‐18. Online- ‐ Ressource: http://www.lehrkunst.ch/newsletter- ‐1- ‐2013/newsletter_1- ‐2013/ (Download: 08.08.2013)
- KAHL, REINHARD (2007): Das Ringen um PISA. Warum es so viele Lesearten einer Studie gibt. In: Die Zeit, 13.12.2007 Nr. 51. Online- ‐Ressource: http://www.zeit.de/2007/51/C- ‐ pisaschulen (Download: 14.10.2012)
- WAGENSCHEIN, MARTIN (1965b): Das Tübinger Gespräch. In: Ders. (1965a), S. 204- ‐205.
- COPEI, FRIEDRICH ( 7 1963): Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess. Quelle & Meyer. Hei- ‐ delberg. [Erstauflage: 1950]
- NAGEL, ERNEST; NEWMAN, JAMES ROY ( 9 2010): Der Gödelsche Beweis. Oldenbourg Verlag. München. [Original: Gödel's Proof, 1958]
- BRUNER, JEROME SEYMOUR (1970): Der Prozeß der Erziehung. Berlin- ‐Verlag. Berlin. [Original: The Process of Education, 1960]
- WAGENSCHEIN, MARTIN (1970c): Der Sechs- ‐Stern. In: Ders. (1970a), S. 135- ‐148.
- KÖHNLEIN, WALTER (Hrsg.) (1998): Der Vorrang des Verstehens. Beiträge zur Pädagogik Martin Wagenscheins. Klinkhardt. Bad Heilbrunn.
- ENZENSBERGER, HANS MAGNUS ( 11 2011): Der Zahlenteufel. Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben. Deutscher Taschenbuch Verlag. München. [Erstaus- ‐ gabe: 1999]
- SCHULZE, THEODOR (1995a): Didaktik heißt Lehrkunst. Eine begriffliche Explikation. In: Berg/Schulze (1995), S. 49- ‐61.
- KLAFKI, WOLFGANG (1958/1963): Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Erstmals veröffentlicht in " Die Deutsche Schule " , Heft 10/1958. Wiederabgedruckt in: Klafki (1963/ 10 1975), S. 126- ‐153 KLAFKI, WOLFGANG (1959a/ 4 1964): Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Beltz. Weinheim.
- THAER, CLEMENS ( 4 2005): Die Elemente von Euklid. Ostwalds Klassiker der exakten Wissen- ‐ schaften. Band 235. Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch. Frankfurt am Main.
- ZAGIER, DON (1975): Die ersten 50 Millionen Primzahlen. Antrittsvorlesung an der Universi- ‐ tät Bonn vom 5. Mai 1975. Online- ‐Ressource: http://www.uni- ‐ due.de/~hm0019/lehre- ‐ws1011/pdf/zagier.pdf (Download: 05.08.2013)
- GOMBRICH, ERNST ( 16 1995): Die Geschichte der Kunst. Phaidon Verlag. Berlin. [Original: The Story of Art, 1950]
- BROCK, BAZON (Hrsg.) (1998): Die Macht des Alters: Strategien der Meisterschaft. Zur Aus- ‐ stellung " Die Macht des Alters: Strategien der Meisterschaft " , Kronprinzenpalais Berlin, 4
- DU SAUTOY, MARCUS ( 6 2011): Die Musik der Primzahlen. Auf den Spuren des größten Rätsels der Mathematik. Deutscher Taschenbuch Verlag. München. [Original: The Music of the Primes. Why an Unsolved Problem in Mathematics Matters, 2003]
- COWEN, PAINTON (1979): Die Rosenfenster der gotischen Kathedralen. Verlag Herder. Freiburg. Literaturverzeichnis 286
- KUHN, THOMAS S. ( 2 1976): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp. Frank- ‐ furt/Main. [Original: The Structure of Scientific Revolutions, 1962]
- BERG, HANS CHRISTOPH (2009): Die Werkdimension im Bildungsprozess. Das Konzept der Lehrkunstdidaktik. Band 1 der Reihe " Lehrkunstdidaktik " . hep- ‐Verlag. Bern.
- WHITEHEAD, ALFRED NORTH (2012): Die Ziele von Erziehung und Bildung und andere Essays. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Christoph Kann und Dennis Sölch. Suhrkamp. Berlin. [Original: The Aims of Education and Other Essays, 1967] WIECHMANN, JÜRGEN (Hrsg.) ( 5 2011): Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis. Beltz Verlag. Weinheim und Basel. [Erstausgabe: 1999]
- NÖLLE, BEATE E. (1997): Dreiecksquadrate. Den Lehrsatz des Pythagoras beweisen. In: Berg/Schulze (Hrsg.) (1997), S. 44- ‐80.
- JÄNICHEN, MICHAEL (2010): Dramaturgie im Lehrstückunterricht. Himmelsuhr und Erdglobus – Howards Wolken – Erd- ‐Erkundung mit Sven Hedin. Ein Beitrag zur Theorie, Praxis und Poiesis der Lehrkunstdidaktik. Inaugural- ‐Dissertation. Uni Marburg. Online- ‐ Ressource: http://archiv.ub.uni- ‐marburg.de/diss/z2011/0072/pdf/dmj.pdf (Down- ‐ load: 29.03.2011)
- RAEBIGER, CHRISTOPH (1993): Eine berufliche- ‐autobiographische Skizze. Online- ‐Ressource: https://eldorado.tu- ‐dortmund.de/bitstream/2003/26404/1/Raebiger.pdf (Down- ‐ load: 30.07.2012)
- BIERI, PETER (2012): Eine Erzählung schreiben und verstehen. Schwabe Verlag. Basel.
- MACGREGOR, NEIL ( 4 2012): Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten. C. H. Beck. München.
- BOLLNOW, OTTO FRIEDRICH ( 4 1968): Einfache Sittlichkeit. Kleine philosophische Aufsätze. Vandenhock & Ruprecht. Göttingen. [Erstausgabe: 1947] BORN, MAX ( 7 2003): Die Relativitätstheorie Einsteins. Springer. Heidelberg.
- WILDHIRT, SUSANNE (2013): Ein Repertoire an Lehrstücken im Spektrum eines methodenviel- ‐ fältigen Mathematikunterrichts. In: MU – der Mathematikunterricht " Lehrkunstdidak- ‐ tik " . Heft 6/2013. S. 37- ‐43.
- GERWIG, MARIO (2011): Die " Entdeckung der Axiomatik " am Sechseck nach Martin Wagen- ‐ schein in einer siebten Klasse des Gymnasiums. Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. Studienseminar Oldenburg.
- WAGENSCHEIN, MARTIN (2002b): Erinnerungen für morgen. Eine pädagogische Autobiogra- ‐ phie. Beltz Taschenbucht. Weinheim und Basel.
- GRUSCHKA, ANDREAS (2009): Erkennen in und durch Unterricht. Empirische Studien zur Be- ‐ deutung der Erkenntnis und Wissenschaftstheorie für die Didaktik. Büchse der Pandor- ‐ ra. Wetzlar.
- GRUSCHKA, ANDREAS (2011a): Erkenntnis in und durch Unterricht. Empirische Studien zur Bedeutung der Erkenntnis- ‐ und Wissenschaftstheorie für die Didaktik. Büchse der Pan- ‐ dora. Wetzlar.
- KLAFKI, WOLFGANG (1997): Exempel hochqualifizierter Unterrichtskultur. In: Berg/Schulze (1997), 13- ‐35.
- KLAFKI, WOLFGANG (1999): Exemplarisches Lehren und Lernen. Exemplarisches Prinzip. In: Reinhold, Gerd; Pollak, Guido; Heim, Helmut (Hrsg.) (1999): Pädagogik- ‐Lexikon. Oldenbourg. München. S. 191- ‐194 KLAFKI, WOLFGANG (2003): Allgemeinbildung heute – Sinndimensionen einer gegenwarts- ‐ und zukunftsorientierten Bildungskonzeption. In: Berg (Hrsg.) (2003), S. 11- ‐28.
- POPP, WALTER (1999): Fachdidaktik Mathematik. Ein entwicklungsgeschichtlicher Ansatz. Aulis- ‐Verlag Deubner. Köln.
- A. (1951): Die " Tübinger Beschlüsse " . Fünf Resolutionen der Konferenz " Universität und Schule " vom 30.09. und 1.10.1951. In: Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- ‐ und Bildungswesen (1966): Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- ‐ und Bildungswesen 1953- ‐1965. Gesamtausgabe. Im Auftrage des Ausschusses besorgt von Hans Bohnenkamp, Walter Dirks, Doris Knab. Ernst Klett Verlag. Stuttgart. S. 1027- ‐1029.
- REICHENBACH, ROLAND (2013): Für die Schule lernen wir. Plädoyer für eine gewöhnliche Insti- ‐ tution. Klett Kallmeyer. Seelze.
- BERG, HANS CHRISTOPH (1995): Genetische Methode. In: Berg/Schulze (1995), S. 349- ‐360.
- HOLLAND, GERHARD ( 2 1996): Geometrie in der Sekundarstufe. Didaktische und methodische Fragen. Spektrum- ‐Verlag. Heidelberg.
- Sokrates: Gesetzt nun, diese Seite wäre zwei Fuß lang und jene auch zwei, wieviel Fuß enthielte das Ganze? – Betrachte es einmal so: Wenn es hier zwei Fuß wären, dort aber nur ein Fuß, enthielte dann nicht die Figur genau einmal zwei Fuß? Sklave: Ja.
- WITTMANN, ERICH CHRISTIAN ( 6 2009): Grundfragen des Mathematikunterrichts. Vie- ‐ weg+Teubner. Wiesbaden. [Erstausgabe: 1974]
- ZECH, FRIEDRICH ( 10 2002): Grundkurs Mathematikdidaktik. Theoretische und praktische An- ‐ leitung für das Lehren und Lernen von Mathematik. Beltz Verlag. Weinheim und Basel.
- RADDATZ, FRITZ J. (Hrsg.) (1984): Die ZEIT- ‐Bibliothek der 100 Sachbücher. suhrkamp Ta- ‐ schenbuch Verlag. Frankfurt/Main.
- EDK (SCHWEIZERISCHE KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGSDIREKTOREN) (Hrsg.) (2004): Unterrichtsentwicklung – Zum Stand der Diskussion. Studien und Berichte 2. EDK. Biel/Bern.
- KLEIN, FELIX (1904): Hundert Jahre mathematischer Unterricht an den höheren preußischen Schulen. In: Jahresbericht der deutschen Mathematiker- ‐Vereinigung, Heft 13, S. 347ff.
- BRUNNER, ESTHER (2013): Innermathematisches Beweisen und Argumentieren in der Sekun- ‐ darstufe I. Mögliche Erklärungen für systematische Bearbeitungsunterscheide und leis- ‐ tungsförderliche Aspekte. Waxmann. Münster.
- Allgemeine Didaktik für Schulleitungen. in: Riecke- ‐Baulecke, Thomas (Hrsg.) (2009): Schulmanagement- ‐Handbuch 132. Oldenbourg Schulbuchverlag. München.
- KLAFKI, WOLFGANG (1959b): Kategoriale Bildung. Zur bildungstheoretischen Deutung der modernen Didaktik, in: Zeitschrift für Pädagogik 5 (1959), S. 386- ‐412; Nachdruck in: Klafki (1963/ 10 1975): S. 25- ‐45.
- WAGENSCHEIN, MARTIN (2003): Kinder auf dem Wege zur Physik. Beltz Taschenbuch. Wein- ‐ heim und Basel.
- TENORTH, HEINZ- ‐ELMAR (Hrsg.) (2003a): Klassiker der Pädagogik. Erster Band. Verlag C.H. Beck. München.
- PETERßEN, WILHELM H. ( 3 2009): Kleines Methodenlexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag. München.
- STÖRIG, HANS JOACHIM ( 5 2006): Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt/Main. [Erstausgabe: 1950]
- STÖRIG, HANS JOACHIM (2007): Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt. [Erstausgabe: 1953]
- Sokrates: Können wir ihr nicht eine gleiche anfügen, diese da? Sklave: Ja.
- NEUWEG, GEORG HANS ( 3 2004): Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr- ‐ lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- ‐ und Wissenstheorie Michael Polanyis. Waxmann. Münster. [Erstausgabe: 1999]
- EUGSTER, WILLI; BERG, HANS CHRISTOPH (2010): Kollegiale Lehrkunstwerkstatt. Sternstunden der Menschheit im Unterricht der Kantonsschule Trogen. Band 3 der Reihe " Lehrkunst- ‐ didaktik " . hep- ‐Verlag. Bern.
- – 1.11.1998, Kunstmuseum Bonn, 28.1.- ‐14.3.1999, Galerie der Stadt Stuttgart, 2.7.- ‐ 29.8.1999. Im Auftrag der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. DuMont Buchverlag. Köln.
- Sokrates: Lass uns nun von ihr aus vier gleichlange Seiten zeichnen! – Dieses also wäre die Figur, welche du genau für das acht Fuß haltende Viereck erklärst? Sklave: Allerdings.
- BERG, HANS CHRISTOPH; GERWIG, MARIO; WILDHIRT, SUSANNE (2013): Lehrkunstdidaktik 2013. Weiter auf dem Weg zu einer konkreten und allgemeinen Bildungsdidaktik. In: Zierer (Hrsg.) (2013), S. 11- ‐31.
- HARDER, ULRIKE (2011): Lehrkunstdidaktik und Klafkis frühe Bildungsdidaktik. Unter- ‐ richtserprobung in drei Lehrstücken: Goethes Italienische Reise – Athen in der Ära der Perikles – Die Bassermanns. Bürgertum in Deutschland durch neun Generationen. Inau- ‐ gural- ‐Dissertation. Uni Marburg. Online- ‐Ressource: http://archiv.ub.uni- ‐ marburg.de/diss/z2013/0104/pdf/duh.pdf (Download: 27.06.2013)
- BERG, HANS CHRISTOPH (2010): Lehrkunst und Bildung in den Trogener Lehrstücken. Inter- ‐ pretation und Studiendossier. In: Eugster/Berg (2010), S. 197- ‐210.
- SCHULZE, THEODOR (1995b): Lehrstück- ‐Dramaturgie. In: Berg/Schulze (1995), S. 361- ‐420.
- HEFENDEHL- ‐HEBEKER, LISA (2013): Lehrstücke als Oasen im Alltagsdruck. In: MU – der Ma- ‐ thematikunterricht " Lehrkunstdidaktik " . Heft 6/2013. S. 48- ‐49.
- LEPS, HORST (2013): Lehrstücke im Politikunterricht. Welches aber ist nun die beste Verfas- ‐ sung? Wochenschau Verlag. Schwalbach/Ts.
- WILDHIRT, SUSANNE (2007): Lehrstückunterricht gestalten. Linnés Wiesenblumen – Aesops Fabeln – Faradays Kerze. Exemplarische Studien zur lehrkunstdidaktischen Kompositi- ‐ onslehre. Inaugural- ‐Dissertation. Uni Marburg. Online- ‐Ressource: http://archiv.ub.uni- ‐marburg.de/diss/z2008/0159/pdf/dsw.pdf (Download: 08.11.2009)
- WILDHIRT, SUSANNE (2008): Lehrstückunterricht gestalten. " Man müsste in die Flamme hin- ‐ einschauen können " . Band 2 der Reihe " Lehrkunstdidaktik " . hep- ‐Verlag. Bern.
- EYER, MARC (2014): Lehrstückunterricht im Horizont der Kulturgenese. Lehrkunstdidaktische Komposition und Inszenierung von Galileis Fallgesetz – Pascals Barometer – Fermats Spiegeloptik. Inaugural- ‐Dissertation. Uni Marburg. Online- ‐Ressource: http://archiv.ub.uni- ‐marburg.de/diss/z2014/0084/pdf/dme.pdf (Download: 25.02.2014)
- MEYER, HILBERT (2007): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Cornelsen Scriptor. Berlin.
- HATTIE, JOHN (2013): Lernen sichtbar machen. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmanns- ‐ weiler. [Original: Visible Learning: A Synthesis of Over 800 Meta- ‐Analyses Relating to Achievement, 2009]
- FELTEN, MICHAEL; STERN, ELSBETH (2012): Lernwirksam unterrichten. Im Schulalltag von der Lernforschung profitieren. Cornelsen Scriptor. Berlin.
- Sokrates: Ließe sich nun nicht eine andere Figur zeichnen, welche doppelt so groß als jene und doch jener insoweit gleich wäre, daß sie, wie jene, lauter gleiche Seiten hätte? Sklave: Ja.
- WERNICKE, JENS (2013): Macht PISA dumm? Ein Interview mit dem Mathematikdidaktiker Wolfram Meyerhöfer. Online- ‐Ressource: http://www.nachdenkseiten.de/wp- ‐ print.php?p=19428 (Download: 04.12.2013) WERTHEIMER, MAX ( 2 1964): Produktives Denken. Waldemar Kramer. Frankfurt/Main. [Ori- ‐ ginal: Productive Thinking, 1945]
- RAEBIGER CHRISTOPH (1990): Martin Wagenscheins Sechs- ‐Stern. Eine Begegnung mit der Wahrheit. In: Neue Sammlung, 1990/1, Lehrkunst. S. 25- ‐31.
- LEUDERS, TIMO ( 5 2010): Mathematik- ‐Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor. Berlin.
- BARZEL, BÄRBEL; BÜCHTER, ANDREAS; LEUDERS, TIMO (2007): Mathematik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor. Berlin.
- HENTIG, HARTMUT VON (2009): Mein Leben – bedacht und bejaht. Beltz Verlag. Weinheim und Basel.
- KLIPPERT, HEINZ ( 20 2012): Methoden- ‐Training. Übungsbausteine für den Unterricht. Beltz&Gelberg. Weinheim und Basel.
- EGGEBRECHT, HANS HEINRICH ( 7 2008): Musik im Abendland. Prozesse und Stationen vom Mit- ‐ telalter bis zur Gegenwart. Piper Verlag. München. [Erstausgabe: 1996]
- Beltz. Weinheim und Basel. [Erstausgabe: 1968] WAGENSCHEIN, MARTIN ( 4 2009): Naturphänomene sehen und verstehen. Genetische Lehrgän- ‐ ge. Das Wagenschein- ‐Studienbuch. Herausgegeben von Hans Christoph Berg. Band 4 der Reihe " Lehrkunstdidaktik " . hep- ‐Verlag. Bern.
- WAGENSCHEIN, MARTIN ( 4 1967): Natur physikalisch gesehen. Zum Prinzip des " Exemplari- ‐ schen Lehrens " im physikalischen Schulunterricht aller Schularten. Verlag Moritz Dies- ‐ terweg. Frankfurt/Main. [Erstausgabe: 1953] WAGENSCHEIN, MARTIN (1968): Erwiderung auf W. Kroebels Kritik an meinen Vorschlägen zum Physikunterricht. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. 21. Band. Heft 11. S. 374- ‐378.
- GASSER, PETER ( 3 2008): Neue Lernkultur. Eine integrative Didaktik. Cornelsen Sauerländer. Berlin und Oberentfelden. Literaturverzeichnis 287
- KLAFKI, WOLFGANG (1985/ 6 2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitge- ‐ mäße Allgemeinbildung und kritisch- ‐konstruktive Didaktik. Beltz. Weinheim und Basel.
- Sokrates: Nun ja, wenn sie drei Fuß haben soll, so wollen wir noch von dieser die Hälfte hinzunehmen, so wird sie drei Fuß haben. Denn dies sind zwei Fuß und dies einer. Und von dieser Seite ebenso, dies zwei und dies einer. Und dieses wird nun die Figur sein, die du meinst.
- EYER, MARC; AESCHLIMANN, UELI (2013): Pascals Barometer frei nach Martin Wagenschein. " Also ist es wirklich wahr? " . Band 8 der Reihe " Lehrkunstdidaktik " . hep Verlag. Bern.
- PRONDCZYNSKY, ALEXANDER VON (1993): Pädagogik und Poiesis. Eine verdrängte Dimension des Theorie- ‐Praxis- ‐Verhältnisses. Leske + Budrich. Opladen.
- RUSSEL, BERTRAND ( 2 2009): Philosophie des Abendlandes. Ihr Zusammenhang mit der politi- ‐ schen und der sozialen Entwicklung. Europa Verlag. Zürich. [Original: A History of Wes- ‐ tern Philosophy, 1945] SCHERNIKAU, HEINZ (2009): Tiefensee – ein Schulmodell aus dem Geist der deutschen Klassik: Reformpädagogik am Beispiel Adolf Reichweins im geistes- ‐ und gesellschaftsgeschichtli- ‐ chen Grundriss. Beltz Verlag. Weinheim und Basel.
- AEBLI, HANS (1963): Psychologische Didaktik. Didaktische Auswertung der Psychologie von Jean Piaget, Ernst Klett Verlag. Stuttgart. [Original: Didactique psychologique. Applica- ‐ tion à la didactique de la psychologie de Jean Piaget, 1951]
- BAARS, GÜNTER (2011): Quantenchemie farbiger Stoffe mit Heisenberg und Einstein. Band 6 der Reihe " Lehrkunstdidaktik " . hep Verlag. Bern.
- OPAŁKA, ROMAN (2006): Roman Opałka – Octogone. Museé d'Art Moderne. Saint- ‐Etienne.
- STERN, ELSBETH; HARDY, ILONCA (2002): Schulleistungen im Bereich der mathematischen Bil- ‐ dung. In: Weinert (Hrsg.) ( 2 2002b), S. 153- ‐168.
- Sokrates: Sind nun nicht in dieser Figur vier Vierecke, von denen jedes dem vier Fuß haltenden gleich ist? Sklave: Ja.
- BENTLEY, WILSON ALWYN (2000): Snowflakes in Photographs. Dover Publications. Mineola, New York. [Erstausgabe dieser Edition: 1931. Original: Snow crystals, 1898].
- Sokrates: Also auch aus der dreifußigen Linie entsteht die achtfußige Figur noch nicht.
- Sokrates: Also ergibt sich eine Figur von zweimal zwei Fuß? Sklave: Ja.
- Sokrates: Da es nun aber auch hier zwei Fuß sind, macht es dann nicht notwendig zweimal zwei Fuß? Sklave: Doch.
- Sokrates: Denn viermal vier gibt sechzehn. Nicht wahr? Sklave: Ja.
- Sokrates: Die doppelt so große Figur aber sollte wieviel Fuß halten? Sklave: Acht.
- Sokrates: Dreimal drei Fuß aber macht wieviel? Sklave: Neun.
- Sokrates: Entstehen nun nicht so diese vier gleichen Linien, welche diese Figuren da einschließen? Sklave: Ja.
- Sokrates: Es ist also eine viereckige Figur, welche alle diese Seiten, deren es vier sind, gleich hat? Sklave: Allerdings.
- Sokrates: Es muß also die Linie der achtfußigen Figur größer sein als diese zwei Fuß lange, aber kleiner als die vier Fuß lange? Sklave: Notwendig.
- Sokrates: Für uns aber hätte es sollen nur zweimal so groß werden. Oder erinnerst du dich nicht? Sklave: Allerdings.
- Sokrates: Gut! Das acht Fuß haltende aber ist nun doppelt so groß wie dieses, und halb so groß wie jenes? Sklave: Allerdings.
- Sokrates: Hat nicht von diesen Vierecken, deren es vier sind, diese Linie jedesmal die Hälfte innen abgeschnitten? Oder nicht? Sklave: Ja.
- Sokrates: Hat sie nicht auch diese durch die Mitte gezogenen Linien gleich? Sklave: Ja.
- Sokrates: Ist nun das viermal so große das doppelt so große? Sklave: Nein, beim Zeus! Sokrates: Sondern das wievielfache? Sklave: Das Vierfache.
- Sokrates: Können wir nicht zur Vervollständigung auch noch hier in den Winkel eine zeichnen? Sklave: Ganz wohl.
- Sokrates: Nicht wahr, eine solche Figur könnte doch wohl auch größer oder kleiner sein? Sklave: Allerdings.
- Sokrates: Sag' mir doch, Junge, weißt du, was ein Viereck ist? Eine Figur wie diese? Sklave: Ja.
- Sokrates: Schön! Antworte nur immer, was dir dünkt! – Und nun sage mir: War nicht diese Linie zwei Fuß lang, und diese vier? Sklave: Ja.
- Sokrates: Und nun sieh einmal, wie groß wohl diese Figur ist? Sklave: Ich weiß es nicht.
- Sokrates: Was ist aber vier gegen zwei? Sklave: Doppelt so groß.
- Sokrates: Werden damit nun nicht genau vier gleiche Figuren hier entstehen? Sklave: Ja.
- Sokrates: Wie groß wird es also sein? Nicht wahr, viermal so groß? Sklave: Wie anders?
- Sokrates: Wie viele aber in dieser? Sklave: Zwei.
- Sokrates: Wie viele Fuß ergeben sich also nun für diese Figur? Sklave: Acht Fuß.
- Sokrates: Wie viele solche Hälften sind nun in dieser Figur enthalten? Sklave: Vier.
- Sokrates: Wie viel sind nun diese zweimal zwei Fuß? Rechne einmal und sage es! Sklave: Vier, Sokrates.
- Sokrates: Wohlan, versuche es mir nun zu sagen: wie groß wird jede Seite dieser zweiten Figur sein? Im ersten Viereck hat jede zwei Fuß; wie viel hat nun jede in diesem, das doppelt so groß ist? Sklave: Offenbar, Sokrates, das Doppelte. […]
- RÉNYI, ALFRÉD (1966): Sokratischer Dialog. In: Neue Sammlung. Göttinger Blätter für Kultur und Erziehung. 6. Jahrgang. Vandenhock & Ruprecht. Göttingen. S. 284- ‐304.
- DUVAL, RAYMOND (1991): Structure du raisonnement déductif et apprentissage de la dé- ‐ monstration. In: Educational Studies in Mathematics, Volume 22, Heft 3, S. 233- ‐261.
- BALANCHEFF, NICHOLAS (1991): The Benefits and limits of social interaction: The case of teaching mathematical proof. In: Bishop, Alan J.; Mellin- ‐Olsen, Stieg; Van Dormolen, Joop (Hrsg.): Mathematical knowledge: Ist growth through teaching. Kluwer Academic Publishers. Dodrecht. S. 175- ‐192.
- BLANKERTZ, HERWIG ( 12 2006): Theorien und Modell der Didaktik. Juventa. Weinheim. [Erst- ‐ ausgabe: 1970]
- LOOMIS, ELISHA SCOTT ( 2 1940): The Pythagorean Proposition. The National Council of Tea- ‐ chers of Mathematics. Reston. Virginia. [Nachdruck: 1968, Erstausgabe: 1927]
- Sokrates: Und noch eine dritte hier, welche jeder von diesen beiden gleich ist? Sklave: Ja.
- Sokrates: Und nun? Das Ganze da, wievielmal so groß wird es sein als diese da? Sklave: Viermal so groß.
- Sokrates: Und von welcher Linie aus? Sklave: Von dieser.
- Sokrates: Und wie viel Fuß wird sie haben? Sklave: Acht.
- SCHMIDLIN, STEPHAN (Hrsg.) (2012): Unsere Abend- ‐Zeitung. Band 7 der Reihe " Lehrkunstdi- ‐ daktik " . hep- ‐Verlag. Bern.
- WAGENSCHEIN, MARTIN (1965a): Ursprüngliches Verstehen und Exaktes Denken. Band I. Ernst Klett Verlag. Stuttgart.
- GRUSCHKA, ANDREAS (2011b): Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. Reclam. Stuttgart.
- Sokrates: Versuche mir nun zu sagen, wie groß du wohl meinst, dass sie sei? Sklave: Drei Fuß.
- PETRIK, ANDREAS ( 2 2013): Von den Schwierigkeiten, ein politischer Mensch zu werden. Kon- ‐ zept und Praxis einer genetischen Politikdidaktik. Budrich- ‐Verlag. Opladen. (Erstaus- ‐ gabe: 2007)
- FRIEDRICH- ‐RAABE, SIMON (2004): Wagenscheins Sechs- ‐Stern. Erprobung von Wagenscheins genetisch- ‐sokratsich- ‐exemplarischem Ansatz in der Jahrgangsstufe 7. Pädagogische Prüfungsarbeit im Fach Mathematik. Marburg.
- NÖLLE, BEATE E. (2007): Wagenschein und Lehrkunst in mathematischen Exempeln. Entwick- ‐ lung, Erprobung und Analyse dreier Lehrstücke für den Geometrieunterricht. Franzbe- ‐ cker. Hildesheim.
- BRÜNGGER, HANS (2008): Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Pascal. Band 5 der Reihe " Lehr- ‐ kunstdidaktik " . hep Verlag. Bern.
- WAGENSCHEIN, MARTIN (1970b): Was bedeutet naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung? In: Ders. (1970a), S. 119- ‐135.
- FREUDENTHAL, HANS (1963): Was ist Axiomatik und welchen Bildungswert kann sie haben? In: MU – Der Mathematikunterricht. Heft 4. 9. Jahrgang. Ernst Klett Verlag Stuttgart. S. 5- ‐29.
- KLAFKI, WOLFGANG; BRAUN, KARL- ‐HEINZ (2007): Wege pädagogischen Denkens. Ein autobio- ‐ grafischer und erziehungswissenschaftlicher Dialog. Ernst Reinhardt Verlag. München.
- MEIER, PETER; STEUDING, JÖRN (2008): " Wer die Zetafunktion kennt, kennt die Welt " . In: Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 9/2008. S. 86- ‐93.
- FREUDENTHAL, HANS (1973): What groups mean in mathematics and what they should mean in mathematical education. In: Development in Mathematical Education. Cambridge University Press. S. 101- ‐114.
- Sokrates: Wird es also nicht aus einer Linie entstehen, die größer ist als die da, und kleiner als die dort? Oder nicht? Sklave: Ich denke wohl.
- Sokrates: Wird nun aber, wenn die ganze Figur hier drei und hier drei Fuß hat, wird sie da nicht dreimal drei Fuß halten? Sklave: Offenbar.
- Sokrates: Wird nun nicht diese Linie, die man von einem Winkel zum andern zieht, jedes von diesen Vierecken in zwei Hälften schneiden? Sklave: Ja.
- Sokrates: Wird nun nicht diese Seite noch einmal so groß wie zuvor, wenn wir ihr eine zweite von eben solcher Länge anfügen? Sklave: Gewiss.
- MEYER, MEINERT A.; MEYER, HILBERT (2007): Wolfgang Klafki. Eine Didaktik für das 21. Jahr- ‐ hundert? Beltz Verlag. Weinheim und Basel.
- ZIERER, KLAUS; SAALFRANK, WOLF- ‐THORSTEN (Hrsg.) (2010): Zeitgemäße Klassiker der Päda- ‐ gogik. Leben – Werk – Wirken. Ferdinand Schöningh. Paderborn. Missachtung der griechischen Götter zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt.
- LEMMERMEYER, FRANZ (2008): Zur Zahlentheorie bei den Griechen. In: Mathematische Se- ‐ mesterberichte 55, Springer. Heidelberg. S. 181- ‐195.
- WEINERT, FRANZ EMANUEL (2002a): Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine um- ‐ strittene Selbstverständlichkeit. In: Ders. (Hrsg.) ( 2 2002b), S. 17- ‐31.
- HAECKEL, ERNST ( 3 2009): Kunstformen der Natur. Hundert Illustrationstafeln mit beschriebenem Text, allgemeine Erläuterung und systematische Übersicht. marixverlag. Wiesbaden. [Erstausgabe: 1899]
- HENTIG, HARTMUT VON (1969): Allgemeine Lernziele. In: Deutscher Bildungsrat: Lernziele der Gesamtschule, Gutachten und Studien der Bildungskommission. Band 12. Klett. Stuttgart.
- BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung; Hrsg.) (2007): Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. Bonn. Online- ‐Ressource: http://www.bmbf.de/pub/zur_entwicklung_nationaler_bildungsstandards.pdf (Download: 10.10.2012)
- KMK (SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUN- ‐ DESREPUBLIK DEUTSCHLAND) (Hrsg.) (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgmeine Hochschulreife. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012. Online- ‐Ressource: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18 - ‐Bildungsstandards- ‐Mathe- ‐Abi.pdf (Download: 22.01.2014)
- DIESTERWEG, FRIEDRICH ADOLPH WILHELM ( 4 1957): Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer. Besorgt von Julius Scheveling. Schöningh. Paderborn. [Erstausgabe: 1834]
- LINDEMANN, FRIEDRICH VON (1882): Über die Zahl π. In: Mathematische Annalen, XX. Band. Herausgegeben von Felix Kein und Adolph Meyer. B.G. Teubner. Leipzig. S. 213- ‐225.
- SCHOPENHAUER, ARTHUR (1813): Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. §39. Geometrie. Online- ‐Ressource: http://www.textlog.de/23029.html (Download: 13.02.2013) SCHUBERTH, ERNST (1971): Die Modernisierung des mathematischen Unterrichts. Ihre Ge- ‐ schichte und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von Felix Klein, Martin Wa- ‐ genschein und Alexander I. Wittenberg. Verlag Freies Geistesleben. Stuttgart.
- HEYMANN, HANS WERNER ( 2 2013): Allgemeinbildung und Mathematik. Beltz Verlag. Wein- ‐ heim und Basel. [Erstausgabe: 1996]