„Man weiß, dass man es tun sollte…“ - Eine theoriegeleitete Untersuchung der Readiness für Vorausschauende Behandlungsplanung

In dieser Arbeit wird die Bereitschaft zur Teilnahme an advance care planning (ACP) mithilfe der theory of planned behavior (TPB) untersucht. Die Auswertung erfolgt mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring. Dabei zeigt sich die Bereitschaft als Prozess, welcher verschiedene Stadien und Arten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Riedemann, Sarah
Contributors: Seifart, Carola (Prof. Dr. med.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2025
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In dieser Arbeit wird die Bereitschaft zur Teilnahme an advance care planning (ACP) mithilfe der theory of planned behavior (TPB) untersucht. Die Auswertung erfolgt mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring. Dabei zeigt sich die Bereitschaft als Prozess, welcher verschiedene Stadien und Arten der Bereitschaft beinhaltet (erste Auseinandersetzung, Handlungsbereitschaft, inhaltliche Bereitschaft). Die TPB kann gut hemmenden sowie fördernde Faktoren für die Bereitschaft zur Teilnahme an ACP abbilden. Sie muss jedoch um einige Faktoren wie Voraussetzung für Zugang zu ACP und die wahrgenommene Verhaltenskontrolle im Gesprächsprozess erweitert werden, um das Inanspruchnahmeverhalten von ACP vollständig zu beschreiben. Es folgt eine Handlungsempfehlung zur Förderung der Bereitschaft zur Teilnahme an ACP.
DOI:10.17192/z2025.0039