Effektivität und Sicherheit der Trabekulotomie ab interno mit dem Ivanov-Spatel in Kombination mit der Kataraktoperation - Ergebnisse nach 6 und 12 Monaten

In der hier vorgestellten Arbeit wurde die Trabekulotomie ab interno mit dem Ivanov®-Spatel in Kombination mit der Kataraktoperation nach 6 und 12 Monaten postoperativ ausgewertet. Hierbei konnten unterschiedliche Glaukomsubtypen erfolgreich, signifikant und kosteneffizient behandelt werden. Die Dat...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schiller, Sarah Isabelle
Contributors: Sekundo, Walter (Prof. Dr. med.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2024
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In der hier vorgestellten Arbeit wurde die Trabekulotomie ab interno mit dem Ivanov®-Spatel in Kombination mit der Kataraktoperation nach 6 und 12 Monaten postoperativ ausgewertet. Hierbei konnten unterschiedliche Glaukomsubtypen erfolgreich, signifikant und kosteneffizient behandelt werden. Die Daten aus der Universitätsaugenklinik Marburg prüfen und belegen erstmalig und unabhängig die bisherigen Ergebnisse von Ivanov et al. Mit dem vorgestellten Verfahren der Trabekulotomie ab interno mit dem Ivanov®-Spatel in Kombination mit einer Kataraktoperation konnte statistisch signifikant in 214 Augen eine effektive Augeninnendrucksenkung von 19,92 ± 7,67 mm Hg auf 12,17 ± 2,67 (-7,75 ± 7,71 mm Hg bzw. -38,91%, p<0,001) nach 6 Monaten erzielt werden. Außerdem konnte in diesem Zeitraum die Anzahl topischer Glaukommedikamente präoperativ von 2,38 ± 1,23 auf 1,31 ± 1,18 Wirkstoffe (-1,07 ± 1,48 bzw. -46,93%; p <0,001) abgesenkt werden. Nach 12 Monaten konnte statistisch signifikant in 113 Augen eine effektive Augeninnendrucksenkung von 19,52 ± 7,96 mm Hg auf 12,53 ± 3,09 mm Hg (-6,99 ± 8,15 mm Hg bzw. -35,81%, p<0,001) erzielt werden. Außerdem konnte in diesem Zeitraum eine signifikante Reduktion der Anzahl topischer Glaukommedikamente von 2,37 ± 1,32 auf 1,63 ± 1,22 (-0,73 ± 1,56 bzw. -30,80 %; p<0,001) erreicht werden. Der Qualified success, definiert als Augeninnendruck unter 21 mm Hg, Augeninnendrucksenkung um ≥ 20% vom Ausgangdruck mit und ohne Medikation, lag nach 6 Monaten bei 71,96% (154 von 214 Augen) und nach 12 Monaten bei 63,72% (72 von 113 Augen). Der Complete success (gleiche Kriterien, ohne Medikation) lag 6 Monate postoperativ bei 23,83% und 12 Monate postoperativ bei 18,58% (21 von 113 Augen). Der Augeninnendruck senkende Effekt des Verfahrens war unabhängig vom Glaukomsubtyp. In allen statistischen Analysen konnte der präoperative Augeninnendruckwert als stärkster prädiktiver Faktor für die absolute Augeninnendrucksenkung bzw. Druckdifferenz ermittelt werden (p<0,001). Alle anderen Variablen, die Cup-to-Disc-Ratio, die Anzahl topischer Glaukommedikamente und die Vorderkammertiefe, erreichten keine statistische Signifikanz oder ein deutlich niedrigeres Signifikanzniveau, was keinen bzw. nur einen schwachen Zusammenhang mit dem Augeninnendruck senkenden Effekt vermuten lässt. Relevante Komplikationen traten in 12,33% der 219 ausgewerteten Augen auf. 6 von 574 insgesamt behandelten Augen erlitten einen Visusverlust um mehr als 2 Zeilen (1,05%). 49 von 574 Augen benötigten einen weiteren glaukomchirurgischen Folgeeingriff (8,54%). Die Kataraktoperation kombiniert mit der ab interno Trabekulotomie mit dem Ivanov®-Spatel ist sicher und effizient zur Senkung des Augeninnendruckes in Augen mit Glaukom. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, wie beispielsweise transtrabekulären Stents, dem Kahook Dual Blade®, dem Trabectome®, oder dem iTrack®-Katheter besteht eine etwa gleichwertige Sicherheit und Effizienz bei überlegener Wirtschaftlichkeit.
Physical Description:116 Pages
DOI:10.17192/z2024.0390