Einfluss unterschiedlicher Schichtstärken auf den adhäsiven Verbund zwischen einem Alkasit und Dentin

Ziel der Studie: Hauptziel dieser präklinischen in-vitro-Studie war die Untersuchung der Dentinhaftung des Amalgamersatzmaterials Cention Forte (Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein) in Kombination mit den Adhäsivsystemen Cention Primer und Adhese Universal (beide Ivoclar Vivadent AG, Schaan,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Duschek, Simon
Contributors: Frankenberger, Roland (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2024
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Ziel der Studie: Hauptziel dieser präklinischen in-vitro-Studie war die Untersuchung der Dentinhaftung des Amalgamersatzmaterials Cention Forte (Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein) in Kombination mit den Adhäsivsystemen Cention Primer und Adhese Universal (beide Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein) in einer Kavität mit hohem C-Faktor. Material und Methoden: In 48 kariesfreie, humane Weisheitszähne wurden Klasse I Kavitäten präpariert. Die Zähne wurden randomisiert in sechs Versuchsgruppen und zwei Kontrollgruppen (n=6) aufgeteilt. In den Versuchsgruppen wurde Cention Forte in einer, zwei und drei separaten Schichten appliziert. Als Adhäsivsystem wurde in drei Versuchsgruppen Cention Primer und in den anderen Gruppen Adhese Universal verwendet. In beiden Kontrollgruppen wurde Venus Diamond (Kulzer, Hanau) als Restaurationsmaterial und in Kontrollgruppe 1 Syntac (Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein) und in Kontrollgruppe 2 G-Premio Bond (GC, Bad Homburg) als Adhäsivsystem verwendet. Zur Überprüfung der Verbundfestigkeit wurden die Zähne in Stäbe mit einem quadratischen Querschnitt von 1 Quadratmillimeter gesägt und dem μTBS test unterzogen. Die Bruchflächenanalyse wurde mit einem Rasterelektronenmikroskop durchgeführt. Ergebnisse: Cention Forte liefert in Kombination mit Cention Primer vergleichbare Werte in der Einschicht- (Bulk-Fill) und Mehrschichttechnik (Multi-Layer), wenn es gemäß den Empfehlungen des Herstellers appliziert wird (9,1-10,6 MPa). In der Kombination mit Adhese Universal wurden mit einer Schicht Cention Forte Werte von 8,2 MPa und mit zwei Schichten 9,1 MPa erreicht. Eine signifikant niedrigere Dentinhaftung (6,7 MPa) wurde bei drei Schichten (p<0,05) beobachtet. Die niedrigsten Haftfestigkeitswerte in dieser Studie wurden in den beiden Kontrollgruppen (p<0,05) mit 4,0 MPa in K1 und 1,8 MPa in K2 festgestellt. Pre test failures traten nur in den Kontrollgruppen mit einem Anteil von 10 % in K1 und 51 % in K2 auf. Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie zeigte, dass Cention Forte in Kombination mit den beiden verwendeten Universaladhäsiven vielversprechende Haftfestigkeitswerte auf Dentin erzielen konnte, wobei Cention Primer insgesamt besser abschnitt. Die Schichttechnik, ob Bulk-Fill oder Multi-Layer, scheint keinen signifikanten Einfluss auf die Dentinhaftung in Kavitäten mit hohem C-Faktor zu haben.
DOI:10.17192/z2024.0337