164 application/pdf Matzerath, Hedda Birte Matzerath Hedda Birte Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek Marburg 2021-06-08 German CBT Emotionen schizophrenia Wirksamkeit einer emotionsfokussierten kognitiven Verhaltenstherapie bei Patienten mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis – wird die Behandlung durch die Hinzunahme von Kotherapeuten effektiver? CBT Medizin monograph Kotherapeuten https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2021/0223/cover.png Medizin ths Prof. Dr. Dipl.-Psych. Mehl Stephanie Mehl, Stephanie (Prof. Dr. Dipl.-Psych.) Philipps-Universität Marburg 2021-06-08 Background: Schizophrenia ranks among the severe psychiatric disorders with a high degree of psychological strain, and delusions are present in more than 65 % of patients. New epidemiological studies proved delusional beliefs to be present in the general population as well which points to a continuum between normal and psychotic experiences. This knowledge paved the way to apply an efficacy of Cognitive Behaviour Therapy and a new form of Cognitive Behaviour Therapy for psychosis (CBT-p) arose. Plentiful randomized controlled trials demonstrated that CBT-p reduces positive symptoms, negative symptoms and depression and enhances social functioning. Even though research in this field is abundant the effect on delusion remains unclear. Therefore, the question arises how therapy can be improved with the objective to reduce delusions. One option results from the `causal interventional approach` that claims a focus on change of potential mediating factors of delusion and not on the symptoms itself. Scientific research shows a stable correlation of emotional factors such as negative self-perception; negative emotions as depression, anxiety and worrying; emotion regulation and insomnia with delusional beliefs. In addition, interventions focussing on a change in these factors were successful. Altogether, approaches to possible causal factors of delusion in particular emotional factors and refraining from challenging delusional beliefs directly seem to be worthwhile aims. Against this background, Mehl (2013) developed a new form of CBT-p by combining already investigated interventions and adapting them to basic research concerning the formation of delusion. Emotion-oriented Cognitive Behaviour Therapy (CBT-E) was created as a comprehensive form of treatment that indirectly draws on delusional beliefs by improving emotion regulation, reducing negative emotions, increasing self-esteem and sleep-quality. The efficacy of CBT has proven to be significantly improved by homework. In this way, newly learned cognitive methods can be trained and emotional regulation skills can be practiced in daily life. In depression- therapy, cotherapists who support patients in their daily life and with their homework assignments have proven successful. Furthermore, interventions performed by non- professional cotherapists showed a comparable effect in reducing depression to interventions performed by trained therapists. Therefore, it can be assumed, that additional sessions with a cotherapist enhance the implementation of new skills and homework and improve the efficacy of CBT-interventions. The purpose of this study was to firstly appraise the efficacy of the newly developed CBT-E in a Pre-Post-design. Symptoms of delusion, positive symptoms, negative symptoms, symptoms of schizophrenia in general, depression, functioning and satisfaction with life were tested. A further Pre-Post-analysis evaluated whether it comes to a modification of causal factors (mediators) such as negative emotions, low self- esteem or negative evaluations of self and others, unfavourable emotion regulation techniques and insomnia. Multiple linear regression analyses were used to test a possible enhancement of therapy-efficacy as a result of additional cotherapists. A single- blinded randomized controlled pilot study was performed that compared CBT-E with standard care and enrolled 64 patients. Symptoms mentioned above were assessed at start of therapy, post therapy and after a follow-up period of one year. All patients were offered an additional training with a cotherapist in the form of a student with a Bachelor degree of Psychology. Results: Pre-Post-analysis of the primary and secondary outcomes revealed a reduction of delusional symptoms, positive, negative, general symptoms as well as an enhancement of social functioning and satisfaction with life. Effect sizes of post- treatment measures were mainly moderate (when rated by therapists or blinded raters) and small (when rated by patients themselves using questionnaires). Only the effects on social functioning did not show a stable improvement. After one year, results across all outcome measures were more distinct, with partially large effect sizes. There were only a few measures of potential emotional factors that have been enhanced after therapy. Depression, rumination and worrying were slightly reduced after therapy and emotion regulation techniques were slightly enhanced. Furthermore, negative self-evaluations decreased and positive self-evaluations increased. Sleeping habits, self-compassion and evaluations of others were not influenced by therapy. Patients who agreed to meet with an additional cotherapist were benefitting less from therapy with respect to measures of delusion and general psychopathology. Other measures did not show significant alteration as a result of additional cotherapist sessions. Conclusion: Compared to other published studies that tested Cognitive Behavioural Therapies for patients suffering from schizophrenia spectrum disorders, CBT-E did not show a clear superiority. For this reason and in order to arrive at a final conclusion, further statistical analyses of the randomised controlled trial are needed to compare therapy with treatment as usual. In addition, further more rigorously planned multi-centric randomized-controlled trials are necessary and the present study provides a first estimate in order to plan a sufficient sample size for a future study. If this study is successful, a new form of therapy that is less stressful for the therapeutic alliance and easy to learn could be implemented. Improvements concerning potential emotional factors in the formation of delusion were not as stable and clear as improvements in other studies that only focus on one of the tested factors. Nonetheless, reduction of negative emotions, improvement of functional emotion regulation and less negative self-evaluations were found. Therefore, the intervention could be used for emotional stabilization or patients with strong negative self-evaluations. To draw definitive conclusions regarding the effectiveness of the therapy as a result of modifications of emotional factors, mediation analyses should be undertaken. Potential reasons for the disadvantage of cotherapists are the cognitive, emotional and social challenges for patients due to another person in a position of trust. Furthermore, randomization could not be guaranteed, because patients were able to choose by themselves if they agree to a cotherapists. For explanatory information further tests that measure potential reasons for the lack of efficacy of cotherapists are necessary. According to the current status of knowledge, the clinical use of cotherapists in this manner has not proven practical. Wahn 2021 Medical sciences Medicine Medizin urn:nbn:de:hebis:04-z2021-02234 opus:10005 KVT emotions doctoralThesis Die Schizophrenie gehört zu den besonders schweren psychischen Erkrankungen mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene. Weit über die Hälfte der Patienten leiden an Wahnsymptomatik. Neue epidemiologische Studien zeigen jedoch, dass Wahnideen auch in der normalen Bevölkerung vorhanden sind und weisen so auf ein Kontinuum zwischen normalem und psychotischem Erleben hin. Diese Erkenntnisse ermöglichen den Einsatz kognitiv-verhaltenstherapeutischer Interventionen, die direkt an der Wahnsymptomatik ansetzen, sodass kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren für Patienten mit Psychosen entstanden. Es konnten in mehreren randomisiert- kontrollierten Wirksamkeitsstudien eine verbesserte Positiv- und Negativsymptomatik, ein verbessertes allgemeines Funktionsniveau sowie reduzierte depressive Symptomatik nach Abschluss kognitiver Verhaltenstherapien gefunden werden. Trotz vieler Versuche konnte jedoch die Verbesserung der Wahnsymptomatik durch die klassische kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit Psychosen bisher nicht überzeugend nachgewiesen werden. Eine Möglichkeit dies zu erreichen ergibt sich aus dem „causal interventionist approach“-Ansatz, welcher besagt, dass weniger den Symptomen der psychiatrischen Erkrankungen Aufmerksamkeit gewidmet werden soll, sondern vielmehr den bereits vor der Entwicklung der Symptome bestehenden kausalen Faktoren (Mediatoren), welche zur Entstehung oder Aufrechterhaltung der Symptome beitragen. Der Einfluss emotionaler Faktoren geht aus vielen Grundlagenbefunden zur Wahnentstehung und -aufrechterhaltung hervor, wobei diese stabil im Zusammenhang mit der Wahnsymptomatik stehen. Ebenso führen Interventionen, welche die Reduktion von Grübeln und Sorgen oder auch von Angst und Depressivität bewirken zu einer Reduktion der Wahnsymptomatik. So scheint die Veränderung der emotionalen Faktoren ein lohnendes Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie zu sein. Vor diesem Hintergrund entwickelte Mehl (2013) eine neue Form der kognitiven Verhaltenstherapie, indem sie bereits erforschte Interventionen vereinte und stärker an die Grundlagenbefunde zur Wahnentstehung anpasste. Eine neue umfassende Therapieform entstand, die indirekt durch Verbesserung der emotionalen Faktoren (wie negative Emotionen, Emotionsregulation, Selbstwert und Schlaf) an wahnhaften Überzeugungen ansetzt („emotion-oriented Cognitive Behaviour Therapy for delusions“, CBT-E). Die Effektivität der kognitiven Verhaltenstherapie wird erwiesenermaßen durch Hausaufgaben deutlich gesteigert. Durch diese werden neu erlernte kognitive Methoden trainiert und Emotionsregulationsfähigkeiten im täglichen Leben gefestigt. Die ausgeprägte Negativsymptomatik der Patienten mit Schizophrenie stellt bei der Ausführung jedoch ein Problem dar. In der Depressionsforschung wurden daher erfolgreich zusätzliche Kotherapeuten getestet, die Patienten im täglichen Leben unterstützen und die Durchführung der Hausaufgaben sicherstellen. Außerdem zeigen Interventionen durch nicht-professionelle Kotherapeuten eine vergleichbare Effektivität wie durch ausgebildete professionelle Therapeuten. Die Hinzunahme von Kotherapeuten könnte folglich die Durchführung der Hausaufgaben sicherstellen, die Implementierung neuer Fähigkeiten verstärken und durch eigene kotherapeutische Interventionen die Effektivität der emotionsfokussierten kognitiven Verhaltenstherapie steigern. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es somit, anhand einer Prä-Post-Messung erste Hinweise auf eine mögliche Wirksamkeit der neu entwickelten emotionsfokussierten kognitiven Verhaltenstherapie zu erbringen. Dabei werden Wahnsymptomatik, Positiv-, Negativ-, Gesamtsymptomatik, allgemeine Psychopathologie, Depressivität, soziale Funktionalität und Lebenszufriedenheit untersucht. In einer weiteren Prä-Post-Analyse wird getestet, ob emotionale Faktoren (negative Emotionen, niedriger Selbstwert, negative Selbstschemata, geringe Emotionsregulationsfähigkeiten und Schlafprobleme) durch die Interventionen beeinflusst werden. Zusätzlich wird die Verbesserung der Therapieeffektivität durch Kotherapeuten mittels multipler linearer Regressionsanalysen untersucht sowie auch die langfristige Stabilität der Effekte über einen Follow-Up- Zeitraum von einem Jahr. Die verwendeten Daten stammen aus einer Studie im randomisiert kontrollierten Design mit einer Stichprobe von 64 Patienten mit Wahnsymptomatik, welche die neu entwickelte emotionsfokussierte kognitive Verhaltenstherapie mit der Standardbehandlung vergleicht. Die oben beschriebene Symptomatik wurde anhand von Fragebögen und Interviews vor und nach der Therapie sowie nach einer Follow-Up-Periode von 12 Monaten untersucht. Die Hinzunahme von studentischen Kotherapeuten war ein zusätzliches Angebot, dem die Probanden zustimmen konnten. Die Prä-Post-Analysen der primären und sekundären Zielvariablen zeigten eine Reduktion aller wahnhafter Symptome, Positiv-, Negativsymptomatik, der allgemeinen Symptome sowie eine größere Zufriedenheit mit dem eigenen Leben. Die Effektstärken reichten von klein (durch die Patienten selbst anhand der Fragebögen) bis moderat (Therapeutenbewertung und Bewertung durch verblindete Bewerter). Nach einem Jahr zeigten sich die Ergebnisse noch eindeutiger mit teilweise großen Effektstärken. Nur einige emotionale Faktoren der Wahnentstehung zeigten sich nach der Therapie verbessert. Depression, Sorge und Grübeln wurden etwas reduziert und die Emotionsregulation zeigte sich nach der Therapie leicht verbessert. Außerdem konnten nach der Therapie weniger negative Selbstschemata und mehr positive Selbstschemata gefunden werden. Patienten, die einen zusätzlichen Kotherapeuten wünschten, zeigten schon zu Anfang eine stärkere depressive Symptomatik. Die multiplen linearen Regressionsanalysen machten deutlich, dass die Therapie mit zusätzlichen Sitzungen durch Kotherapeuten in Bezug auf Wahnsymptomatik und allgemeiner Psychopathologie weniger effektiv war. Verglichen mit anderen aktuellen Studien, die kognitive Verhaltenstherapien für Patienten mit Psychosen in Bezug auf die oben genannte Symptomatik untersuchten, zeigte sich damit keine Überlegenheit der Hinzunahme von Kotherapeuten. Aufgrund dessen und um klare Aussagen über die Effektivität der Therapieform machen zu können, sind weitere randomisiert-kontrollierte Studien notwendig, die einen Vergleich mit der Wartekontrollgruppe ziehen. Wenn dies gelingt, stünde eine neue Therapieform für Patienten mit Schizophrenie zur Verfügung, die weniger belastend für die therapeutische Beziehung ist und schnell erlernt werden kann. Auch die Verbesserungen der emotionalen Faktoren zeigten sich nicht so signifikant wie bei bereits angewendeten Interventionen. Da es aber zu einer Reduktion negativer Emotionen und zu häufigerem Gebrauch funktioneller Emotionsregulationsstrategien kam, könnte die Therapie zur emotionalen Stabilisierung genutzt werden. Auch bei Patienten mit starken negativen Selbstschemata könnte sie sich als nützlich erweisen. Um definitive Aussagen treffen zu können, sind jedoch auch hier weitere statistische Analysen notwendig. Es bedarf weiterer Forschungsarbeit, die mögliche Gründe für die fehlende Steigerung der Therapieeffektivität evaluiert. Bei dem jetzigen Wissensstand erscheint eine Hinzunahme studentischer Kotherapeuten bisweilen nicht sinnvoll. 2021-04-27 https://doi.org/10.17192/z2021.0223 Schizophrenie delusions