Periinterventionelle Aspekte bei Body-Piercing im Kopf-Hals-Bereich

Hintergrund: Körpermodifikation in Form von Piercing ist seit der letzten Dekade des vergangenen Jahrhunderts weltweit zu einem Massenphänomen der Jugendkultur westlich geprägter Gesellschaften avanciert. Ihren Ursprung haben diese Interventionen in jahrtausendealten Traditionen von Stammesgesellsch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heinrichs, Julia Katharina
Beteiligte: Sesterhenn, Andreas (Prof. Dr. med) (BetreuerIn (Doktorarbeit))
Format: Dissertation
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Philipps-Universität Marburg 2021
Schlagworte:
Online Zugang:PDF-Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hintergrund: Körpermodifikation in Form von Piercing ist seit der letzten Dekade des vergangenen Jahrhunderts weltweit zu einem Massenphänomen der Jugendkultur westlich geprägter Gesellschaften avanciert. Ihren Ursprung haben diese Interventionen in jahrtausendealten Traditionen von Stammesgesellschaften auf der ganzen Welt. Definitionsgemäß bezeichnet Piercen die transkutane Anlage von Perforationen, in denen Schmuckstücke getragen werden können. Jedoch birgt der Piercing-Trend auch vielfältige gesundheitliche Risiken. In der Vergangenheit beschäftigten sich zahlreiche Studien mit epidemiologischen Aspekten sowie medizinischen Auswirkungen des Trends. Zu den häufigen medizinischen Komplikationen zählen Schmerzen, Schwellung, Entzündung, Allergie sowie Blutung. Aber auch langfristige Schäden in Form von Narbenbildung und bleibender Deformität sind in der Literatur beschrieben. Die Mehrheit der Eingriffe werden heute in spezialisierten Piercingstudios durchgeführt, problematisch ist jedoch weiterhin die unlizenzierte gewerbsmäßige Durchführung in vielen Ländern ohne hinreichende gesetzliche Qualitätsstandards. Im klinisch HNO-ärztlichen Alltag findet unweigerlich eine Konfrontation mit den medizinischen Auswirkungen von Piercing statt, zumal die Kopf-Hals-Region die häufigste Prädilektionsstelle hierfür darstellt. Ziel der Arbeit ist es, Informationen über die aktuelle Praxis der Durchführung von Piercings anhand einer lokalen, nicht repräsentativen Stichprobe zu gewinnen. Methoden: Die Datenerhebung erfolgte retrospektiv mittels eines 12-Items umfassenden Fragebogens bezüglich Angaben zur Person sowie periinterventioneller Aspekte. Einschlusskriterium war das aktuelle oder frühere Vorhandensein von mindestens einem Piercing im Kopf-Hals-Bereich. Die Probanden wurden unter dem Personal des Städtischen Klinikums Solingen sowie den Patienten der hiesigen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und ihren Begleitpersonen im Zeitraum von etwa 2 Jahren (Februar 2015 bis Mai 2017) rekrutiert. Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet, unter Anwendung eines multivariaten logistischen Regressionsmodells wurde die Assoziation zwischen der Wahrscheinlichkeit einer Komplikation und anderen Variablen ermittelt. Das Signifikanzniveau wurde bei p<0,05 festgelegt. Ergebnisse: Insgesamt wurden 405 Fragebögen mit 799 dokumentierten Piercings in die Auswertung einbezogen. 89,5% (N=715) der Körpermodifikationen entfielen auf die weiblichen Teilnehmer, 10,5% (N=84) auf die männlichen. Durchschnittlich wurden die meisten Piercings bei den Frauen im Alter von 14-20 Jahren vorgenommen, bei den Männern erfolgten die Interventionen durchschnittlich in etwas höherem Alter. Die Ohrmuschel stellte mit 38,5% aller dokumentierten Piercings die beliebteste Lokalisation dar. Als häufigste Einzellokalisation wurde der Nasenflügel (21,5%) ermittelt. Auch Zungen- (13,6%) sowie periorale Labret-Piercings (12,4%) gehörten zu den am häufigsten erfassten Lokalisationen. Der weitaus größte Anteil der Interventionen wurde im Piercingstudio (74,3%) vorgenommen, das am häufigsten verwendete Instrument stellte mit 88,9% die Hohlnadel dar. Die Gesamtzufriedenheit wurde von der Mehrheit der Teilnehmer als „sehr gut“ bewertet, die piercenden Ärzte erhielten die durchschnittlich beste Bewertung. Insgesamt wurde eine Komplikationsrate von 27,7% erhoben, die häufigsten Beschwerden waren hier Schmerzen, Schwellung sowie Entzündung. Die meisten Komplikationen traten bei den piercenden Juwelieren auf (41,5%), überdurchschnittlich komplikationsbehaftet waren die Lokalisationen im Bereich der kartilaginären Ohrmuschel, der Lobulus auriculae sowie die Zunge. Verglichen mit der Zunge waren die Piercings der Augenbraue (p=0,033) sowie der Unterlippe (p=0,040) mit einem signifikant geringeren Risiko für Komplikationen assoziiert. Tendenzen zur Risikoreduktion ergaben sich für Interventionen, welche von einem Arzt durchgeführt wurden (p=0,110), bei Empfehlung von Verhaltensmaßnahmen (p=0,127) sowie einer postinterventionellen Wunddesinfektion (p=0,110). Eine ambulante medizinische Behandlung war in 5,0% der Fälle erforderlich, eine stationäre Therapie erfolgte bei 4,1% der Komplikationen. Schlussfolgerung: Die vorliegende Dissertation beschreibt vielfältige Aspekte des Piercens im Kopf-Hals-Bereich. Es konnte gezeigt werden, dass die Interventionen mit gesundheitlichen Gefahren einhergehen, welche möglicherweise auf problematische periinterventionelle Abläufe zurückzuführen sind. Daher ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema sowohl für den klinisch tätigen Mediziner wie auch im Hinblick auf das Ziel, die Durchführung von Piercings in Zukunft risikoärmer zu gestalten, von hoher Relevanz.
Umfang:104 Seiten
DOI:10.17192/z2021.0164