Der Einfluss positiver und negativer formaler Denkstörungen auf die Lateralisierung von Sprache bei Patienten mit Schizophrenie Lateralisierung fMRI Hintergrund: Die bisherige Forschungslage zu neuronalen Korrelaten der Spontansprachproduktion bei Patienten mit Schizophrenie und formalen Denkstörungen lässt die Aktivierung eines rechtshemisphärischen neuronalen Netzwerkes unter Einbezug traditioneller Sprachareale wie dem STG und IFG vermuten. Bisher liegen wenig Daten über korrelative Zusammenhänge zwischen der Wortproduktion dieser invers lateralisierten Areale und den für die Schizophrenie typischen formalen Denkstörungen vor. Methoden: Fünfzehn rechtshändige deutschsprachige Patienten mit der Diagnose einer chronischen Schizophrenie wurden nach den Kriterien Alter, Bildung und Geschlecht mit gesunden Kontrollprobanden gematcht. Für die klinische Gruppe erfolgte die Objektivierung formaler Denkstörungen über die Erhebung von SAPS bzw. SANS und dem TLI. Im 3-Tesla-fMRT liegend bestand die Aufgabe der Versuchspersonen darin insgesamt acht Bilder des TAT für jeweils eine Minute zu beschreiben. Die Spontansprache wurde aufgezeichnet, in 20-Sekunden-Episoden unterteilt und die Wortanzahl pro Episode anschließend mit den psychopathologischen Befunden korreliert. Ergebnisse: Im Gegensatz zu den Kontrollprobanden aktivierte die klinische Gruppe während der Produktion von Spontansprache primär ein rechtshemisphärisches neuronales Netzwerk unter Einbezug traditioneller Sprachareale wie dem STG und IFG. Die Wortanzahl pro 20-Sekunden-Episode im Bereich des rechten STG und IFG/ Bereich Rolandisches Operculum korrelierte dabei negativ mit positiven formalen Denkstörungen. Schlussfolgerung: Als mögliche Ursachen für diese inverse Lateralisierung klassischer sprachrelevanter Areale bei Schizophreniepatienten sind neben hirnstrukturellen Veränderungen, genetische Aberrationen sowie deviante Transmittersysteme insbesondere in sprachrelevanten Arealen zu diskutieren. Die Negativkorrelationen mit den PFDS lassen sich unter anderem durch die hinsichtlich psychopathologischer Symptome heterogene Patientengruppe mit einer chronischen antipsychotischen Medikation erklären. In weiterführenden Studien sollten diesbezüglich auch neuropsychologische Aspekte, wie bsw. Wortflüssigkeitstests berücksichtigt werden. formale Denkstörungen Schizophrenie opus:9775 Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek Marburg schizophrenia Medical sciences Medicine Medizin 2021-02-15 Philipps-Universität Marburg ths Prof. Dr. Kircher Tilo Kircher, Tilo (Prof. Dr.) doctoralThesis 2021-01-29 Background: According to previous imaging studies in the investigation of neural correlation of spontaneous speech in schizophrenia patients and formal thought disorder, right hemispheric neural network activation can be assumed, including STG and IFG as traditional speech-relevant areas. To date, comparable imaging data for the linkage between speech production in those areas and psychopathology is missing. Methods: Fifteen right-handed, native German patients with schizophrenia were matched with fifteen healthy control subjects for age, sex and education. Formal thought disorders were objectified by using SAPS, SANS and TLI. Subjects described eight pictures from TAT, for one minute each, while BOLD signal changes were measured with 3-T-fMRI. Spontaneous speech was recorded, divided into episodes of twenty seconds and then words per episode were correlated with psychopathologic tests. Results: In contrast to control subjects, patients showed right hemispheric neural activation during production of spontaneous speech. In right STG and IFG/ Rolandic operculum, words per episode were negatively correlated with positive formal thought disorder. Conclusion: As possible causes for those present findings of inverse lateralization of classical speech-relevant areas in schizophrenia, structural abnormalities as well as genetic aberrations and deviant transmitter systems – particularly in speech-relevant areas – should be discussed. Negative correlation between speech production and positive FTD can be explained by heterogeneity of the clinical group and their chronically antipsychotic medication. In further research, neuropsychological aspects like verbal fluency should also be considered. 2021 https://doi.org/10.17192/z2021.0038 monograph urn:nbn:de:hebis:04-z2021-00383 2021-02-15 speech Medizin 87 application/pdf Hahn, Wiebke Hahn Wiebke fMRT formal thought disorder German lateralization Sprache Nervenheilkunde https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2021/0038/cover.png The influence of positive and negative formal thought disorder on lateralization of speech in schizophrenia