Untersuchung des Einflusses von Depression, Demenz und postoperativen Delir auf die Länge der Hospitalisationsphase bei proximalen Femurfrakturen

Einleitung: Die geriatrische proximale Femurfraktur ist und bleibt in Deutschland mit jährlich fast 100.000 Fällen und jeweils durchschnittlichen Kosten von fast 9000€, eine große medizinische und sozioökonomische Belastung. Mit durchschnittlich 14 Tagen stationärem Aufenthalt und häufig darauffolg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dammshäuser, Jelena
Contributors: Frink, Michael (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2019
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Einleitung: Die geriatrische proximale Femurfraktur ist und bleibt in Deutschland mit jährlich fast 100.000 Fällen und jeweils durchschnittlichen Kosten von fast 9000€, eine große medizinische und sozioökonomische Belastung. Mit durchschnittlich 14 Tagen stationärem Aufenthalt und häufig darauffolgendem Verlust der Autonomie und verminderten motorischen Funktionen, verursacht sie bei den Betroffenen eine große emotionale und körperliche Belastung. In dieser prospektiven Studie wurde der medizinisch frühestmögliche Entlasszeitpunkt mit dem tatsächlichen Entlasszeitpunkt verglichen. Neben weiteren patienten- und frakturbezogenen Faktoren wurde untersucht, welchen Einfluss die Erkrankungen Demenz und Depression und die häufig auftretenden postoperativen deliranten Symptome auf den frühestmöglichen und den tatsächlichen Entlasszeitpunkt haben. Methoden: Insgesamt wurden 135 Patienten (99 weiblich; 36 männlich), die innerhalb eines Jahres im Universitätsklinikum Marburg operativ versorgt wurden, untersucht. Zur Einschätzung der kognitiven Fähigkeiten wurde der MMST einmalig erhoben. Es erfolgte eine Abfrage von depressiven und ängstlichen Symptomen mittels HADS-D. Neben der täglichen Dokumentation der allgemeinen Parameter wurde die medizinisch frühestmögliche Entlassfähigkeit eingeschätzt. Ergebnisse: Im Vergleich des medizinisch frühestmöglichen (10,7 Tage; ± 5,1) zu dem tatsächlichen Entlasszeitpunkt (14,4 Tage; ± 5,1) zeigte sich eine hochsignifikante Differenz von 3,7 Tagen (± 3,7; p = < 0,001). Bei 5,2 % der Patienten kam es nach dem frühestmöglich bestimmten Entlasszeitpunkt zu interventionsbedürftigen Komplikationen. Beim HADS-D zeigten ca. 74 % der Patienten ein unauffälliges Ergebnis, 14 % eine mögliche und 12 % eine wahrscheinliche Angst- oder depressive Störung. Es konnte lediglich eine leichte Korrelation (0,222; p = 0,014) mit dem frühestmöglichen Entlasszeitpunkt festgestellt werden. Im MMST zeigte sich eine durchschnittliche Punktzahl von 23,1. Bei 39 % der Patienten gab es keine, bei 38 % eine leichte und bei 23 % eine mittlere bis schwere kognitive Einschränkung. Mit zunehmendem Alter konnte eine abnehmende Punktzahl im MMST, eine abnehmende Differenz zwischen frühestmöglichem und tatsächlichem Entlasszeitpunkt und eine Zunahme der verhältnismäßigen Häufigkeit der Aufnahmen aus oder die Verlegungen in ein Pflegeheim ermittelt werden. Statistisch konnte ein signifikanter Einfluss (0,177; p = 0,03) der MMST-Punktzahl bei dem Frakturtypen AO B2 (0,217; p = 0,01) auf die Verlängerung der relativen Verweildauer gezeigt werden. Bei 11 % der Patienten wurden postoperative delirante Symptome dokumentiert. Die Patienten mit entsprechenden Symptomen waren mit einem mittleren Alter von 84,4 Jahren älter und mit einem durchschnittlichen MMST von 18,4 Punkten, kognitiv eingeschränkter als das Gesamtkollektiv. Diskussion: Der Vergleich des frühestmöglichen mit dem tatsächlichen Entlasszeitpunkt wies im Mittel eine signifikante Differenz von 3,7 Tagen auf. Die Untersuchungen mittels MMST und HADS-D zeigten, dass eine beträchtliche Anzahl an Patienten an einer kognitiven Beeinträchtigung und/oder möglichen Angstund/oder depressiven Störung litten. Die in dieser Studie untersuchten Parameter konnten nicht als ausreichende Einflussfaktoren für eine relative Verlängerung der Verweildauer identifiziert werden. Es besteht der Verdacht, dass neben noch unbekannten Faktoren die bürokratischen Prozesse zur Entlassung und zur Genehmigung einer weiterführenden Behandlung und die anschließende Organisation der Verlegung in eine entsprechende Einrichtung maßgeblich zu der relativen Verlängerung des Aufenthaltes führen. In zukünftigen Studien sollten die Dauer und Abläufe dieser Prozesse dokumentiert und untersucht werden, um deren Einfluss auf die Verweildauer klären zu können. Als Folge könnte das Entlassmanagement effizienter und individueller auf den Patienten abgestimmt werden und hierdurch eine Reduktion des stationären Aufenthaltes mit den dadurch verbundenen Kosten und den emotionalen Belastungen für den Patienten erzielt werden.
Physical Description:99 Pages
DOI:10.17192/z2019.0369