Untersuchungen zur Prostaglandinabhängigen Pathogenese des antenatalen Bartter-Syndroms am Zellmodell primär kultivierter Nierenepithelzellen
Leitsymptome des Hyperprostaglandinsyndroms sind neben einer erhöhten renalen Salz- und Wasserausscheidung eine verstärkte Reninproduktion, eine Hyperkalzurie und eine Hypertrophie des juxtaglomerulären Apparates. Bereits pränatal kommt es zur Ausbildung einer fetalen Polyurie, welche zur Ausbildung...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2013
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Be the first to leave a comment!