Enalapril als Chemoprävention des duktalen Pankreaskarzinoms im transgenen Tumormausmodell

In Deutschland erkranken jährlich etwa 12.600 Menschen am duktalen Adeno-karzinom des Pankreas, was 3 Prozent aller Krebserkrankungen entspricht (1). Die Gründe für die schlechte Prognose liegen in der späten Diagnosestellung und der aggressiven Tumorzellbiologie. Nur 10 bis 20 Prozent der Patienten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Chen, Nai-Ming
Contributors: Fendrich, Volker (Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2012
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!