Lehrstückunterricht gestalten. Linnés Wiesenblumen, Aesops Fabeln, Faradays Kerze. Exemplarische Studien zur lehrkunstidaktischen Kompositionslehre.

In der vorliegenden Dissertation wird zunächst das pädagogische Konzept der Lehrkunstdidaktik in seiner Entwicklung zwischen 1995 (dem Publikationsjahr des Buches „Lehrkunst. Lehrbuch der Didaktik“ von Hans Christoph Berg und Theodor Schulze) und 2003 (dem gemeinsamen Referat von Wolfgang Klafki und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wildhirt, Susanne
Contributors: Berg, Hans Christoph (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2008
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:In der vorliegenden Dissertation wird zunächst das pädagogische Konzept der Lehrkunstdidaktik in seiner Entwicklung zwischen 1995 (dem Publikationsjahr des Buches „Lehrkunst. Lehrbuch der Didaktik“ von Hans Christoph Berg und Theodor Schulze) und 2003 (dem gemeinsamen Referat von Wolfgang Klafki und Hans Christoph Berg auf dem Kongress „Unterrichtsentwicklung“ in Luzern/CH) dargestellt. Auf dieser Basis wird erörtert, welche Merkmale den Lehrstückunterricht (das ist die charakteristische Unterrichtsform der Lehrkunstdidaktik) konstituierend kennzeichnen. Acht „Lehrstückkomponenten“ kristallisieren sich heraus, welche die Unterrichtsprinzipien des Exemplarischen, Genetischen und Dramaturgischen (nach Martin Wagenschein) konkretisieren. Ausserdem werden Kriterien zur sachgerechten Analyse zusammenfassender Lehrstückdarstellungen in Textform erarbeitet. Dabei wird gezeigt, dass die bildungstheoretischen Überlegungen Wolfgang Klafkis im Konzept der kategorialen Bildung den Bergschen Ansatz der Lehrkunstdidaktik fundieren. Im Hauptteil der Arbeit werden die theoretischen Einsichten im Lehrstückunterricht auf der Sekundarstufe 1 konkretisiert. In ausführlichen Unterrichtsschilderungen, Auswertungen und pädagogisch-didaktischen Reflexionen der Lehrstücke „Linnés Wiesenblumen“, „Aesops Fabeln“ und „Faradays Kerze“ erweisen sich die exponierten Kompositionsmerkmale als praxistauglich hinsichtlich der Analyse, Weiterentwicklung und Neukomposition von Lehrstücken.
Physical Description:384 Pages
DOI:10.17192/z2008.0159