Interventionsradiologische Behandlung akuter Blutungen

Seit vielen Jahren stellt die kathetergestützte Embolisation eine wertvolle Alternative zur offenen chirurgischen Behandlung bei Patienten mit bedrohlichen, arteriellen Blutungen dar. Die Embolisation soll vor allem den Vorteil einer geringeren perioperativen Morbidität und Mortalität im Vergleich z...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bowien, Sebastian Patrick
Contributors: Alfke, H. (Prof. Dr.) (Thesis advisor)
Format: Doctoral Thesis
Language:German
Published: Philipps-Universität Marburg 2007
Subjects:
Online Access:PDF Full Text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Seit vielen Jahren stellt die kathetergestützte Embolisation eine wertvolle Alternative zur offenen chirurgischen Behandlung bei Patienten mit bedrohlichen, arteriellen Blutungen dar. Die Embolisation soll vor allem den Vorteil einer geringeren perioperativen Morbidität und Mortalität im Vergleich zu den alternativen Behandlungsformen bieten. Histoacryl als flüssiges Embolisationsmaterial, ist vom Handling her schwieriger, als partikuläre Embolisationsmaterialien, bietet aber den Vorteil des sicheren und sofortigen Gefäßverschlusses unabhängig von der Gerinnungssituation. Die hier vorliegende Studie soll den Stellenwert von Histoacryl als Embolisat beleuchten und hervorheben. Bei der Studie handelt es sich um eine Untersuchung des Behandlungserfolges von akuten inneren arteriellen Blutungen mittels Embolisation von Patienten des Marburger Universitätsklinikums.
Physical Description:100 Pages
DOI:10.17192/z2007.0772