Delta urn:nbn:de:hebis:04-z2007-05365 https://doi.org/10.17192/z2007.0536 Coastal Changes doctoralThesis 2007-09-20 Between July 2002 and September 2005 seventy terrestrial drillings were carried out in the Acheloos River delta plain. Additionally, a drilling was made from a raft in the profundal zone of the Lagoon of Etoliko. In total 80 samples from this 71 sediment cores were radiocarbon dated. Geoelectrical earth resistivity tomography (ERT) was used to get more information about the sedimentological structure in important regions of the Acheloos River delta plain. Also the focus was laid on accounts of ancient authors like Thukydides and Strabon and travellers from the nineteenth century, in case of (geo-)archaeological questions.The sedimentological history of the Acheloos River delta is very complex due to the fact that the Acheloos River neither disembogues into the open sea nor into a calm bay, but into the archipelago of the Echinad Islands. To reconstruct the Holocene sea level rise, 14 radiocarbon datings were used, 13 from peat samples and one from a piece of wood. In contrast to many other curves form the eastern Mediterranean, our sea level curve show no sea level maximum in the mid-Holocene close to or above the modern sea level. The presented curve show a continuous sea level rise up to the present day. After 2550 BC the curve shows a constant sea level rise with a low rate of 0.44 to 0.94 m/ka. Since the Middle Ages (13th cent. AD), the sea level rise has been strongly accelerating with a rate of 2.40 m/ka. The palaeogeographical evolution of the north-western part of the Acheloos delta plain is characterized by two special aspects which are presented for the first time in this PhD thesis. The first event is the very early progradation of a distributary from the north into the bay west of the Lesini mountain range from 6000 to 4500 BC. The distributary passed the Lesini mountain range in the north and entered the bay to produce a typical birds-foot delta. After this mid-Holocene progradation the delivered sediments sealed off the bay from the open sea and a large and long lasting lagoon was formed. Since that time the former island Trikardo could have been reached only via a lagoon and not from the open sea as some authors assumed. From a geoarchaeological point of view, the vicinity of the ancient harbour of Oiniadai was of major interest. Our results show that in the period the northern harbour and its shipsheds were used, it could only be reached via a lagoon and not directly from the open sea. A distributary was also freshwater supply for the northern harbour, presumably in order to improve the water conditions and to keep it open. From early Roman times on, the northern harbour lost its connection to the lagoon and silted up. The theorie of the existenz of a second harbour in the south, postulated by Murray (1982), must be rejected.We actually found a second harbour site at the south-eastern flank of the island. Ceramic fragments and other typical remains document that since late Helladic times, people have settled on this part of the island. This complements the rare records from Helladic times for southern Akarnania. For the eastern part of the delta plain the results of the raft-based drilling in the Lagoon of Etoliko show that the deep tectonic basin which was additional shaped by (gypsum-) karstic effects was filled with a freshwater lake since the late Pleistocene. The composition of microfossil assemblages together with other results from the surrounding terrestrial corings led to the conclusion that after around 4700 BC the freshwater lake was episodically affected by river water inflow from the Acheloos, especially in case of strong flood events during the winter season. Later, a permanent inflow of a river branch was established. Around 1200 BC, the sea level reached the sill between the Lagoon of Mesolongi in the south and the basin in the north and the saltwater inflow caused the development the Lagoon of Etoliko.The south-westernmost parts of the delta plain are the youngest ones. Only starting from ca. 200 BC, the river carried significant amounts of sediment into the region around the islands of Skoupas, Taxiarchis and Koutsilaris. Since around 500 AD the delta progradation has reached the western flank of Koutsilaris. South of the island of Skoupas the delivered sediments caused a beach ridge which cut off the bay from the open sea and turned it into a lagoon.The rate of horizontal delta progradation decelerated significantly when the river mouth reached the south-western region. This was caused by the steepness of the seafloor in this area. So much more sediment is needed for visible delta progradation. This is proven by the enormous sedimentation rates since the Middle Ages. North of the island of Skoupas the rate amounts to 6.00 m/ka and near the modern river mouth the rate rises up to 28.00 m/ka. 2008-04-24 339 application/pdf opus:1761 Die Entwicklung des Acheloos-Deltas. Eine paläogeographisch-geoarchäologische Untersuchung zum holozänen Küstenwandel in Nordwest-Griechenland. ths Prof. Dr. Brückner Helmut Brückner, Helmut (Prof. Dr.) Sedimentation Meeresspiegelschwankungen Meeresspiegel Geoarchäologie Im Gebiet des Acheloos-Deltas wurden 70 terrestrische Schlaghammerbohrungen abgeteuft. Zusätzlich konnte in Lagune von Etoliko aus dem Profundal ein Sedimentkern gewonnen werden. Aus den insgesamt 71 Bohrkernen wurden 80 Proben unterschiedlichen Materials mit Hilfe der Radiokohlenstoffmethode datiert. Zusätzlich zu den sedimentologischen kam als geophysikalische Untersuchungsmethode die Earth Resistivity Tomography (ERT) zum Einsatz. Die Entwicklung des Acheloos-Deltas ist nicht mit der anderer Deltas im Mittelmeerraum zu vergleichen. Der Fluss mündet weder ins offenen Meer noch in eine relativ geschützte Bucht, sondern in das Archipel der Echinaden-Inseln. Dadurch ergeben sich für die Sedimentationsvorgänge verschiedene Modifikationen, die die Genese des Deltas mitgestaltet haben. Zur Rekonstruktion des holozänen Meeresspiegelanstiegs wurden 14 Radiokohlenstoffdatierungen herangezogen, von denen 13 an Proben von küstennahen Torfen gewonnen wurden, um eine möglichst verlässliche Darstellung zu erhalten. Der Meeresspiegel zeigt einen kontinuierlichen Anstieg während des Holozäns. Damit unterscheiden sich die Ergebnisse von anderen Untersuchungen im östlichen Mittelmeerraum, die häufig einen mittelholozänen Meeresspiegelhöchststand aufweisen. Insgesamt zeichnet sich die Kurve durch einen relativ konstanten Anstieg des Meeresspiegels ab 2550 cal BC aus, dessen Rate zwischen 0,44 und 0,94 m/ka liegt. Erst ab dem späten Mittelalter (13. Jh. n. Chr.) beschleunigt sich der Anstieg deutlich auf etwa 2,40 m/ka. Die paläogeographische Entwicklung im Nordwesten des Acheloos-Deltas weist zwei besondere Aspekte auf. Zum einen hat es einen mittelholozänen Vorstoß (ca. 6000 – 4500 BC) eines Mündungsarms aus Norden gegeben. Zum anderen etabliert sich im Anschluss an diesen Vorstoß ab 4500 BC eine sehr lang persistierende Lagune (Lagune von Oiniadai). Bereits ab dieser Zeit war die Insel Trikardo und damit die später auf ihr errichtete Stadt Oiniadi nur über eine Lagune zu erreichen und nicht über das offene Meer. Aus geoarchäologischer Sicht ist natürlich die Deltaentwicklung im Umfeld der antiken Hafenstadt Oiniadai von besonderem Interesse. Die Ergebnisse zeigen, dass zur Zeit der Nutzung des Nordhafens (5. bis 1. Jh. v. Chr.) mit seinen imposanten Schiffshäusern (Werften) Oiniadai an einer Lagune lag, die die Insel Trikardo von Norden und Süden umrahmte. Ein Arm des Acheloos zweigte im Osten nur unweit der Insel vom Hauptstrom ab und brachte größere Mengen Süßwasser bis in den Nordhafen. Die Frage, ob dieser Flussarm von Menschenhand erzeugt bzw. erhalten wurde, um die Hafenbucht offen zuhalten oder zu spülen, oder ob es sich um einen natürlichen Flussabzweig gehandelt hat, ist nicht zu beantworten. Die von MURRAY (1982) postulierte These eines Südhafens konnte widerlegt werden. Im Südosten der Insel konnte jedoch durch Funde aus unseren Bohrungen ein weiterer Hafenplatz belegt werden. Keramikfunde bezeugen, dass mindestens seit dem ausgehenden Helladikum Menschen im Südosten der Insel Trikardo gesiedelt und gewirtschaftet haben. Dieser Fund ergänzt die bisher nur spärlich vorhandenen Belege für eine helladische Besiedlung im Süden Akarnaniens und weist auf eine lange Besiedlungskontinuität der Insel Trikardo hin, die ausweislich weiterer Keramikfunde vermutlich bis in die römisch-byzantinische Epoche andauerte. Im Bereich der Lagune von Etoliko konnte die Plattformbohrung zusammen mit den Ergebnissen der umliegenden terrestrischen Bohrungen konnte belegen, dass seit etwa 4700 BC bei starkem Hochwasser episodisch Flusswasser in den See gelangt ist. Der fluviale Einfluss nimmt zu und es etabliert sich ein permanenter Zufluss in den See. Ab etwa 1200 BC überschreitet der Meeresspiegel die im Süden liegenden Schwelle und es entsteht die Lagune von Etoliko. Der Süden und Südwesten sind die jüngsten Bereiche des Acheloos-Deltas. Erst ab etwa 200 BC bringt der Fluss größere Sedimentmengen in das südliche Gebiet um die Inseln Skoupas, Taxiarchis und Koutsilaris. Ab etwa 500 AD erreicht der Deltavorbau den Westen der Insel Koutsilaris. Die angelieferten Sedimentmassen formen im Süden der Insel Skoupas einen Strandwall, der die Insel vom offenen Meer abtrennt. Dieser Mündungsarm und ein weiterer im Osten der Insel Taxiarchis liefern das Material, welches sukzessiv das noch heute existente akkretionäre Strandwallsystem aufbaut, das die Lagune von Mesolongi vom Golf von Patras trennt. Im Südwesten machen enorme Sedimentationsraten von 6,00 bis 28,00 m/ka die hohe Dynamik des Deltas deutlich. Sea Level Rise Küstenwandel Akarnanien The growth of the Acheloos Delta Plain. A palaeogeographic-geoarchaeological study on coastal changes during holocene in northwestern greece. Acheloos-Delta Geographie monograph Fachbereich Geographie Deltawachstum 2 application/pdf Schriever, Armin Schriever Armin Geoarchaeology German 2007-07-11 Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek Marburg Philipps-Universität Marburg Fluviale Sedimentation Acheloos Delta Plain Sedimentation 2007 https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0536/cover.png Geography + travel Geografie, Reisen