Kristallstruktur von [Fe]-Hydrogenase Hmd
Hydrogenasen, wasserstoffspaltende Enzyme, sind von allgemeinem Interesse, da sie statt Platin als Katalysatoren fuer die Spaltung von Wasserstoff benutzt werden koennen. [Fe]-Hydrogenase ist ein neuer Typ von Hydrogenase, von der bisher keine Kristallstruktur vorlag. In der vorliegenden Arbeit gela...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2007
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Hydrogenasen, wasserstoffspaltende Enzyme, sind von allgemeinem Interesse, da sie statt Platin als Katalysatoren fuer die Spaltung von Wasserstoff benutzt werden koennen. [Fe]-Hydrogenase ist ein neuer Typ von Hydrogenase, von der bisher keine Kristallstruktur vorlag. In der vorliegenden Arbeit gelang es, die Kristallstrukturen von [Fe]-Hydrogenase-Apoenzym, -Holoenzym und cyanidinhibiertem -Holoenzym zu loesen. [Fe]-Hydrogenase ist ein mononukleares Eisenenzym mit einem neuartigen biologischen Pyridon-Kofaktor (FeGP-Kofaktor). Eisen in [Fe]-Hydrogenase ist pentakoordiniert (ein Schwefel, ein Stickstoff, zwei CO und ein unbekannter Ligand, der durch Cyanid verdraengt wird.) |
---|---|
Physical Description: | 99 Pages |
DOI: | 10.17192/z2007.0132 |