Todesdarstellung und Jenseitsphantasien in der Lyrik Georg Trakls
Fast in jedem Traklgedicht gibt es Sterbende, Tote und Jenseitige, sodass eine wissenschaftliche Analyse dieser Motivik mehr als sinnvoll erscheint. Da es sich hierbei um ein inhaltliches Thema bei Trakl handelt, muss zuerst die Frage beantwortet werden: Ist Trakl überhaupt inhaltlich deutbar oder a...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2006
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2006-01566 |
---|---|
Publication Date: |
2006-10-05 |
Date of Acceptance: |
2006-07-05 |
Downloads: |
86 (2023), 600 (2022), 678 (2021), 189 (2020), 317 (2019), 183 (2018) |
License: |
https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2006/0156 https://doi.org/10.17192/z2006.0156 |