Entwicklung der Adipositas und Neuropeptidexpression bei Melanokortin-4-Rezeptor-defizienten Mäusen unter besonderer Berücksichtigung der Haltungsbedingungen
Der Melanokortin-4-Rezeptor-Defekt (mit einer Prävalenz von 2-6% in einem adipösen Patientenkollektiv) ist die bisher am häufigsten nachgewiesene monogenetische Form der Adipositas beim Menschen. Daher ist es auch in Bezug auf die Relevanz beim Menschen interessant, ein Mausmodell mit einem MC4-Reze...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2006
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Internet
PDF Full TextCall Number: |
urn:nbn:de:hebis:04-z2006-01007 |
---|---|
Publication Date: |
2006-04-11 |
Date of Acceptance: |
2006-02-28 |
Downloads: |
30 (2025), 141 (2024), 120 (2023), 147 (2022), 143 (2021), 181 (2020), 114 (2019), 51 (2018) |
License: |
https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/ |
Access URL: |
https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2006/0100 https://doi.org/10.17192/z2006.0100 |