Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder unter extrem adipösen Jugendlichen, und Prädiktoren des Langzeiterfolgs einer konventionellen stationären Langzeittherapie von extremer Adipositas im Jugendalter
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 1.1 Beschreibung des Krankheitsbildes 7 1.1.1 Was ist eine Essstörung ? 7 1.1.2 Historische Gesichtspunkte 9 1.1.3 Klinisches Bild 10 1.1.3.1 Essattacken (Binge Eating) 10 1.1.3.2 Gegensteuernde Maßnahmen 13 1.1.3.3 Weitere medizinische Aspekte/Kompl...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2005
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 5
1.1 Beschreibung des Krankheitsbildes 7
1.1.1 Was ist eine Essstörung ? 7
1.1.2 Historische Gesichtspunkte 9
1.1.3 Klinisches Bild 10
1.1.3.1 Essattacken (Binge Eating) 10
1.1.3.2 Gegensteuernde Maßnahmen 13
1.1.3.3 Weitere medizinische Aspekte/Komplikationen 15
1.1.4 Klassifikation und Diagnose 18
1.1.4.1 Diagnosekriterien für Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder 18
1.1.4.2 Atypische Essstörungen 19
1.1.4.3 Diagnostische Methoden 20
1.1.5 Epidemiologie 22
1.1.5.1 Bulimia nervosa 22
1.1.5.2 Binge Eating Disorder bei Erwachsenen 23
1.1.5.3 Binge Eating Disorder / Essattacken bei Kindern und Jugendlichen 24
1.1.6 Psychopathologische Komorbidität von Bulimia nervosa und Binge Eating Disorder 26
1.1.7 Theorien zur Ätiologie 28
1.1.7.1 Biologische Aspekte 29
1.1.7.2 Psychologische und soziokulturelle Aspekte 31
1.1.8 Therapie 33
1.1.8.1 Psychotherapie 33
1.1.8.2 Medikamente und Kombinationstherapie 37
1.1.9 Prognose 41
1.2 Definition der Adipositas 43
2 Stand der Forschung 45
2.1 Teil I: Bulimia nervosa und Binge Eating Disorder unter extrem adipösen Jugendlichen 45
2.2 Teil II: Prädiktoren des Langzeiterfolgs einer konventionellen stationären Langzeittherapie von schwerer Adipositas im Jugendalter 46
3 Fragestellung und Hypothesen der Untersuchung 49
4 Methodik und Durchführung 50
4.1 Somatische und psychometrische Untersuchungen 50
4.1.1 Beschreibung der Essstörungsdiagnostik 52
4.1.2 Beschreibung der Fragebögen und des Intelligenztestes 53
4.2 Beschreibung der Stichproben 54
4.2.1 Beschreibung der Gesamtstichprobe 54
4.2.2 Zusammensetzung der mit SIAB-P untersuchten Teilnehmergruppe 56
4.2.3 Beschreibung der Katamnese-Teilnehmergruppe 57
4.3 Durchführung der Untersuchung 58
4.3.1 Das Rehabilitationszentrum 58
4.3.2 Die Rekrutierung 60
4.3.3 Bearbeitung der Daten 60
4.4 Statistische Analyse 62
5 Ergebnisse 64
5.1 Teil I: Auswertung der Essstörungsdiagnostik 64
5.1.1 Prävalenz und Schweregrad von Essattacken und des Gefühls von Kontrollverlust 64
5.1.2 Gegensteuernde Maßnahmen 65
5.1.3 Bulimia nervosa und Binge Eating Disorder 67
5.1.4 Beschreibung der Graphiken 68
5.1.5 Woran scheiterte die Vergabe einer Binge Eating Disorder-Diagnose, wenn nur ein DSM-IV-Forschungskriterium fehlte ? 69
5.2 Teil II: Prädiktoren des Therapieerfolgs nach Adipositas-Langzeitrehabilitation 74
5.2.1 Gewichtsreduzierung bei Therapieende T1 74
5.2.2 Katamnesegewicht 74
5.2.3 Auswertung der Aufnahmeuntersuchungen zu Depression und Intelligenz 75
5.2.3.1 Depressionsinventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ) 75
5.2.3.2 BeckŽs Depressionsinventar (BDI) 76
5.2.3.3 Grundintelligenztest Skala 2 (CFT 20) 76
5.2.4 Statistische Analyse 77
6 Diskussion 85
6.1 Teil I: Auswertung der Essstörungsdiagnostik 85
6.1.1 Prävalenz und Schweregrad von Essattacken und des Gefühls von Kontrollverlust 85
6.1.2 Gegensteuernde Maßnahmen und Nicht Näher Bezeichnete Essstörungen 87
6.1.3 Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder 88
6.1.4 Woran scheiterte die Vergabe einer Binge Eating Disorder-Diagnose, wenn nur ein DSM-IV-Forschungskriterium fehlte ? 90
6.2 Teil II: Prädiktoren des Therapieerfolgs nach Adipositas-Langzeitrehabilitation 91
7 Zusammenfassung 94
8 Literaturverzeichnis 96
Anhang 113 |
---|---|
DOI: | 10.17192/z2005.0271 |