Täter*innen und Täterschaft
Zusammenfassung: Um Gewalt und Konflikte verstehen und erklären zu können, ist eine Perspektive auf Täter*innen zentral; dies möchte der Beitrag durch eine Einführung in die interdisziplinäre Forschung zu Täter*innen leisten. Der Beitrag argumentiert, dass eine handlungsorientierte Perspektive auf T...
Saved in:
Published in: | Handbuch Friedenspsychologie (Band 45) |
---|---|
Main Author: | |
Contributor: | |
Contributors: | , , |
Format: | Book Chapter |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2022
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Zusammenfassung: Um Gewalt und Konflikte verstehen und erklären zu können, ist eine Perspektive auf Täter*innen zentral; dies möchte der Beitrag durch eine Einführung in die interdisziplinäre Forschung zu Täter*innen leisten. Der Beitrag argumentiert, dass eine handlungsorientierte Perspektive auf Täterschaft (statt akteurszentriert auf Täter*innen) hilfreich sein kann, unter anderem auch, um komplexere Rollen der parallelen Täterschaft, des Rettens und der Opferschaft aufzudecken. Welche Motivationen einer Täterschaft zugrunde liegen, wird im Beitrag zentral behandelt; dabei wird zwischen Motivationen, die sich auf die Ingroup der Täter*innen, auf die Outgroup der Opfer oder auf opportunistische Interessen der Täter*innen fokussieren, unterschieden. Motivationen werden wiederum von Faktoren unterschieden, die nicht den Anstoß zur Beteiligung geben, sondern nur erleichternd einwirken oder den Kontext aufspannen. Weiter erläutert der Beitrag, wie unterschiedliche Gesellschaften nach der Gewalt mit ehemaligen Täter*innen umgehen und welche verschiedenen Formen der Aufarbeitung zum Tragen kommen. Insgesamt lässt sich aus dieser Täter*innenorientierten Perspektive auf Gewalt eine komplexere Präventionsarbeit für die Praxis ableiten. |
---|---|
Physical Description: | 22 Pages |
ISBN: | 978-3-8185-0565-3 |
DOI: | 10.17192/es2022.0062 |