Psychologie für den Frieden: Einführung und Überblick über das Open-Access-Handbuch Friedenspsychologie
Vor dem Hintergrund einer dramatischen Weltlage mit zahlreichen Kriegen, starker Militarisierung und massiven Menschenrechtsverletzungen geben wir in diesem Kapitel einen kurzen Überblick über das Feld der Friedenspsychologie bzw. die psychologische Friedens- und Konfliktforschung. Zudem stellen wir...
Saved in:
Published in: | Handbuch Friedenspsychologie (Band 01) |
---|---|
Main Authors: | , , |
Contributor: | |
Contributors: | |
Format: | Book Chapter |
Language: | German |
Published: |
Philipps-Universität Marburg
2024
|
Subjects: | |
Online Access: | PDF Full Text |
Tags: |
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Vor dem Hintergrund einer dramatischen Weltlage mit zahlreichen Kriegen, starker Militarisierung und massiven Menschenrechtsverletzungen geben wir in diesem Kapitel einen kurzen Überblick über das Feld der Friedenspsychologie bzw. die psychologische Friedens- und Konfliktforschung. Zudem stellen wir die Struktur des Open-Access-Handbuchs Friedenspsychologie dar und skizzieren dessen wesentliche Teile – (1) Konzepte und Kontexte der Gewalt, (2) Konzepte des Friedens sowie (3) Konflikte: Dynamiken von Gewalt und Frieden, weiter unterteilt in die Konfliktphasen Entstehung, Eskalation, Deeskalation sowie Wiederaufbau und Prävention. |
---|---|
Physical Description: | 13 Pages |
ISBN: | 978-3-8185-0565-3 |
DOI: | 10.17192/es2022.0018 |